Fasnacht

Faschingsendspurt im Oberallgäu mit Bällen und Umzügen: Wo was los ist

Faschingsumzüge finden heuer wieder statt, so wie auf unserem Bild in Immenstadt vor der Pandemie.

Faschingsumzüge finden heuer wieder statt, so wie auf unserem Bild in Immenstadt vor der Pandemie.

Bild: Dominik Berchtold (Archivfoto)

Faschingsumzüge finden heuer wieder statt, so wie auf unserem Bild in Immenstadt vor der Pandemie.

Bild: Dominik Berchtold (Archivfoto)

Die Fasnacht geht in die heiße Phase. Auf den Straßen oder in Ballsälen können Närrinnen und Narren feiern. Hier stehen die Orte und Termine.
28.01.2023 | Stand: 05:00 Uhr

„Regionale Unterschiede machen die Narretei aus“, sagt Petra Müller aus Sonthofen, Präsidentin der Närrischen Europäischen Union. Auch zahlreiche Veranstaltungen im Oberallgäu stehen in ihrem Kalender. Die große Corona-Pause ist vorbei. Zur Fasnacht, wie Müller betont, gehören Umzüge, Bälle, Prunksitzungen. Hier eine Auswahl der Veranstaltungen:

  • Sonthofen: Mit der Sonthofer Faschingszunft (SFZ) und den Faschingsfreunden „Hillaria“ zählt die Kreisstadt zu den Hochburgen der Oberallgäuer Fasnacht. Am Samstag, 28. Januar, lädt die Hillaria ab 19.30 Uhr zum „Mörvball“ ins Haus Oberallgäu. Der „Ball der Bälle“ beginnt am Samstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 5 Februar, ist ab 14.04 Uhr Kinderfasching – beides im Haus Oberallgäu. Und am Samstag, 11. Februar, wird ab 14 Uhr das Rathaus gestürmt. In Altstädten lädt die Musikkapelle zum „Boarzarball“, dem Vereineball des Dorfes, am Freitag, 10. Februar, ab 20 Uhr ins Haus des Gastes ein. Der Umzug steigt am Faschingsdienstag, 21. Februar, ab 13.59 Uhr.
  • Immenstadt: In der Residenzstadt konzentriert sich die närrische Zeit auf die „Nacht der Fasnacht“ am Rosenmontag. Los geht es mit dem Umzug von vielen Wagen und Fußgruppen am 20. Februar ab 18.03 Uhr in der Innenstadt. Anschließend ist After-Party mit DJ Butzi und Double T auf dem Marienplatz.
  • Oberstdorf: Auch im südlichsten Dorf Deutschlands liegt der Schwerpunkt auf den Faschingsumzügen. In Oberstdorf steigt der Umzug am Sonntag, 19. Februar, ab 13.29 Uhr und in Schöllang am Freitag, 17. Februar, ab 18 Uhr als Nachtumzug. Dazwischen, Samstag, 18. Februar, ist Kinderfasching ab 14.29 Uhr im Oberstdorf Haus.
  • Bad Hindelang: In Hindelang geht es wieder auf den Turnerball – am Samstag, 4. Februar, treffen sich die Närrinnen und Narren ab 20 Uhr in der alten Turnhalle. Der Faschingsumzug findet am Sonntag, 19. Februar, ab 13.29 Uhr statt.
  • Fischen: In der Gemeinde steigt der „Fischinger Dorfball“ am Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr in der Fiskina – mit der Partyband „Shark“, den Grundspitz-Schalmeien und der „Roten Garde der SFZ“. Der Faschingsumzug in Fischen steigt am Gumpigen Donnerstag, 16. Februar, ab 13.59 Uhr.
  • Obermaiselstein: Dort findet ein Umzug am Faschingsdienstag, 21. Februar, ab 13.29 Uhr statt.
  • Wertach: Auch der Ort an der Wertach hat eine große Faschingstradition. Der Feuerwehrball steigt am Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr und der Veteranenball am Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr beides im „Engel“. Weil sie nicht genug bekommen können, halten die Wertacher ihren Umzug zweimal ab: am Sonntag, 19. Februar, und am Faschingsdienstag, 21. Februar, jeweils ab 14 Uhr. Danach ist großes Faschingstreiben im Ort.
  • Oberstaufen: Das Zentrum des Faschings in der Gemeinde liegt in Thalkirchdorf. Am Samstag, 11. Februar, findet dort der Thaler Vereineball ab 19.30 Uhr im Thaler Festsaal mit der Gruppe „Hinder-Vier“ statt. Das Ball-Motto ist „Wilder Westen“. Ob auch Indianer zu sehen sind? Am Samstag, 18. Februar, ist dann Kinderfasching ab 14.30 Uhr im Thaler Festsaal. Und der Umzug führt am Faschingsdienstag, 21. Februar, ab 13.30 Uhr durchs Dorf.
  • Missen-Wilhams: Der Umzug ist am Faschingsdienstag, 21. Februar, ab 13.33 Uhr.
  • Blaichach: Der „TraMuFeMa“-Ball ist der traditionelle Faschingsball der örtlichen Vereine – des Trachten-, Musik-, Feuerwehr- und Martinusvereins. Beginn ist am Samstag, 11. Februar, im Trachtenheim ab 19.30 Uhr. Es spielt die Gruppe „4kant“.
  • Rettenberg: Dort gibt es die Mädelebälle im Mohrenwirt Kranzegg – jeweils am Mittwoch ab 20 Uhr am 1., 8. und 15. Februar.
  • Kleinwalsertal: Auch in Österreich wird gefeiert – und zwar die „Fire Feier“. Die Rosenmontagsparty steigt am Montag, 20. Februar, ab 20 Uhr in der Feuerwehrhalle in Riezlern.

  • Weitnau: Die närrischen Bürgerinnen und Bürger treffen sich am Samstag, 11. Februar, ab 14 Uhr zum Faschingskränzchen im Gasthof Goldener Adler in Weitnau. Für die jüngeren Narren legt dort am Donnerstag, 16. Februar, ab 20 Uhr DJ „Heavy-M“ zum Faschingsfest auf. Kinderfasching ist am Sonntag, 19. Februar, ab 14 Uhr.

  • Oy-Mittelberg: Am Samstag, 11. Februar, spielt die Band „Alpenfuier“ beim Faschingsball im Vereinshaus Petersthal, Beginn um 20 Uhr. Der Faschingsverein Oy lädt am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr zum Remmi-Demmi-Ball ins Kurhaus Oy ein.

    Lesen Sie auch:
    Fasching 2023 im Allgäu: Termine für die Faschingsumzüge