Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Immenstadt liegt im Landkreis Oberallgäu und im südlichen Teil des Allgäus. Die Stadt hat etwa 14.355 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: September 2021) und sechs Stadtteile. Wir stellen Immenstadt vor und klären unter anderem diese Fragen:
Immenstadt liegt an der B308 und der B19, etwa zwischen Kempten und Oberstdorf im Allgäu. Die Stadt besteht aus den sechs Stadtteilen:
In der Umgebung von Immenstadt liegen der kleine und der große Alpsee. Vom kleinen Alpsee kommt die Konstanzer Ach, die durch Immenstadt fließt und in die Iller mündet.
Immenstadt hat die PLZ (Postleitzahl) 87509.
Immenstadt wurde erstmals im Jahr 1275 urkundlich erwähnt, damals noch als Ymmendorff. Seit 1360 trägt der Ort den Namen Immenstadt und gilt als älteste Stadt im Landkreis Oberallgäu. Von den Einwohnerinnen und Einwohnern wird Immenstadt liebevoll "Städtle" genannt.
Im Stadtkern liegt das Stadtschloss, das zunächst ein einfaches Steingebäude am Marktplatz war und im 17. Jahrhundert zum Schloss wurde. Heute finden dort Veranstaltungen statt und man kann es als Eventlocation mieten, beispielsweise für Hochzeiten.
Das Zentrum der Stadt ist der Marienplatz mit der Mariensäule. Diese wurde im Jahr 1773 von Hugo Graf zu Königsegg-Rothenfels aus Dankbarkeit für das Erlöschen der Pest gestiftet. Von 1628 bis 1635 litten die Bewohnerinnen und Bewohner von Immenstadt unter der Seuche. Die Säule soll daran erinnern. Heute ist der Marienplatz vor allem beliebt bei allen, die gerne einen Kaffee in der Sonne trinken. Rund um den Platz gibt es einige Cafés und Restaurants. Jede Woche am Samstag befindet sich dort außerdem der Wochenmarkt.
Immenstadt hat zwei Partnerstädte: Wellington in Großbritannien und Lillebonne in Frankreich. (Mehr über die Allgäuer Partnerstädte erfahren Sie hier.)
Immenstadt ist umgeben von Bergen, die beliebte Ausflugsziele im Oberallgäu sind, beispielsweise der Mittag mit der Mittagbahn. Aber auch die Alpsee Bergwelt mit dem Alpsee Coaster, einer Rodelbahn, liegt in der Nähe. Der Alpsee Coaster ist die längste Ganzjahres-Rodelbahn in Deutschland. Zum Erlebnispark gehört auch der Kletterwald Bärenfalle, der ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Wer sich weiterbilden möchte, kann eines der Immenstädter Museen besuchen, beispielsweise das Museum Hofmühle oder die Erlebnisausstellung im Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Besonders beliebt bei Familien mit Kindern ist das Bauernhofmuseum in Diepolz.
In Immenstadt gibt es außerdem ein Hallenbad mit Sauna und ein Freibad am Alpsee.
In Fahrtnähe liegen auch andere Allgäuer Ausflugsziele, beispielsweise das Gunzesrieder Tal und der Grünten, denn Immenstadt gehört zur Ferienregion Alpsee-Grünten, zu der auch Sonthofen, Blaichach-Gunzesried, Burgberg und Rettenberg gehören. Von hier starten beliebte Wandertouren im Oberallgäu, darunter:
In und um Immenstadt finden auch leidenschaftliche Fahrradfahrer ideale Touren, beispielsweise den Iller-Radweg oder die Salmaser Höhe.
Ein weiteres touristisches Highlight im Sommer ist der Viehscheid in Immenstadt. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier.
Auch im Winter kann man von Immenstadt aus viele sportliche Aktivitäten starten: Winterwandern, Rodeln und Skifahren sind nur drei Beispiele. Am Mittag gibt es eine Naturrodelbahn, die 5,2 Kilometer lang ist. Am selben Berg kann man auch Skifahren. In der Nähe von Immenstadt liegen außerdem die Skigebiete Ofterschwang-Gunzesried und die Grüntenlifte. Langläufer können das Loipennetz nutzen, das etwa 35 Kilometer lang ist.
Immenstadt ist aber nicht nur für Touristen interessant, sondern auch ein Wirtschaftsstandort mit insgesamt sechs Gewerbegebieten:
Unter anderem die Firma Bosch betreibt ein Werk in Immenstadt, demnächst könnte auch noch ein Logistikzentrum dazukommen. Auch der Strumpfhersteller Kunert ist in Immenstadt ansässig, obwohl dort nicht mehr produziert wird.
Hier die wichtigsten Informationen zu den bekanntesten Unternehmen aus Immenstadt:
Sie wollen immer über die neuesten Nachrichten aus dem Oberallgäu informiert sein? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen, täglichen Newsletter "Der Tag im Oberallgäu".