Die Mädchenrealschule Maria Stern in Immenstadt setzt ab dem neuen Schuljahr mobile Luftfiltergeräte ein. Das teilt Schulleiter Dr. Joachim Sailer mit. Alle 13 Klassenzimmer würden damit ausgerüstet, vier weitere in anderen Räumen eingesetzt. Die Anlagen reinigen die Luft fortlaufend von Aerosolen und Viren und stellen so eine hygienische Atemluft her.
Aerosole sind Mischungen von winzigen Teilchen in der Luft. Sie können Covid-19 übertragen. Bisher haben laut Sailer an der Schule Maria Stern Kohlendioxid-Ampeln den Unterrichtstakt in der Pandemie bestimmt. Die grünen, gelben und roten Lämpchen dieser Geräte informierten über den Kohlendioxid-Anteil und damit verbunden über den Aerosol-Gehalt in der Luft. Durch den Einsatz von mobilen Lüftungsgeräten werde das Sicherheitsniveau nun noch einmal stark erhöht, sagt Sailer.
Schülerinnen froh über Luftfilter
Die Geräte würden als Erstes in Räumen von Jahrgangsstufen installiert, in denen die Kinder aufgrund ihres Alters kein Impfangebot erhalten. Im Zuge weiterer Lieferungen sollen alle Klassenzimmer der Schule mit diesen Geräten ausgestattet werden. „Mit dieser Lösung können wir jetzt in einem sicheren Raumklima unterrichten“, meint der Schulleiter. Auch die Schülerinnen seien froh über die Neuerung, da sie nun noch geschützter ihre Zeit in der Schule verbringen können und hoffen, während der Winterzeit im Präsenzunterricht bleiben zu können.
900 Geräte für alle Schulen der Diözese Augsburg
Die Luftfiltergeräte hat der Träger der Schule, das Schulwerk der Diözese Augsburg, für alle seine 45 Schulen in einem europaweiten Vergabeverfahren angeschafft. „Wir haben rechtzeitig die Beschaffung der Luftfiltergeräte in die Wege geleitet und können jetzt pünktlich zum Schuljahresbeginn 900 Stück ausliefern. Weitere 300 Geräte werden in den nächsten Wochen an den Schulen ankommen“, erklärt Schulwerks-Direktor Peter Kosak.
Die Staatsregierung förderte die Beschaffung von Luftfiltergeräten bisher allerdings nur zu einem Teil. Den noch offenen Anteil übernehme das Schulwerk der Diözese. Das Schulwerk sorge so nicht nur für die Gesundheit seiner Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, sondern sichere auch noch den Unterricht in Präsenzform, sagt Kosak.
Lesen Sie auch: Luftfilter-Förderung für Schulen in Bayern für 23.000 Klassen beantragt