Eine Gamsbeobachtungsstation soll in Oberstdorf errichtet werden.
Bild: Ronald Wittek, dpa (Archivbild)
Eine Gamsbeobachtungsstation soll in Oberstdorf errichtet werden.
Bild: Ronald Wittek, dpa (Archivbild)
Eine mobile Gamsbeobachtungstation im Oberstdorfer Rappenalptal nahe der „Schwarzen Hütte“ plant das Naturerlebniszentrum „Alpinium“. Doch noch gibt es keine Genehmigung für das Vorhaben. Ein Antrag wurde vor der Beratung im Bauausschuss zurückgezogen. Zuletzt waren Vorhaben des „Alpiniums“ in Oberstdorf immer wieder auf Kritik gestoßen. Das Vorhaben, eine Informationstafel zu errichten, war sogar abgelehnt worden.
(Lesen Sie auch: Wanderer folgt Gämsen in Bergwand: Am nächsten Tag von der Bergwacht gerettet)
Auch die Pläne für die Gamsbeobachtungsstation sind in Oberstdorf nicht unumstritten. „Es gab ein Telefonat, dann wurde der Antrag schriftlich zurückgezogen“, sagte Bürgermeister Klaus King im Bauausschuss, ohne Gründe für den Rückzug des Naturerlebniszentrums zu nennen.
(Lesen Sie auch: Allgäu Big Five: Naturerlebniszentrum plant Gams-Beobachtungstouren)
Ursprünglich geplant war, eine 20 Quadratmeter große, fünfeckige Plattform auf einer hölzernen Unterkonstruktion, die auf lose verlegten Granit-Leistensteinen gegründet werden soll. Das Vorhaben umfasst zudem einen eingeschossigen Unterstand mit Pultdach und zwei fest installierte Fernrohre. Im Winterhalbjahr kann die Plattform in einzelnen Modulen mit dem Traktor auf einen Hänger geladen und eingelagert werden.
(Lesen Sie auch: Streit um die Jagd im Allgäu: Gämsen dürfen nur in Baden-Württemberg geschossen werden)
Der Standort befindet sich im Naturschutz- und FFH-Gebiet Allgäuer Hochalpen, rund 15 Meter westlich des Rappenalpbaches außerhalb von kartierten Biotopflächen. Wie es jetzt weitergeht und ob das Vorhaben realisiert wird, ist nach dem zurückgezogenen Bauantrag noch offen.
Sie wollen immer über die neuesten Nachrichten aus dem Oberallgäu informiert sein? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen, täglichen Newsletter "Der Tag im Oberallgäu".