Fünf Preise beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München: Das Aris-Quartett will heuer beim Oberstdorfer Musiksommer auftreten.
Bild: Sophie Wolter
Fünf Preise beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München: Das Aris-Quartett will heuer beim Oberstdorfer Musiksommer auftreten.
Bild: Sophie Wolter
Der Kartenvorverkauf für den Oberstdorfer Musiksommer beginnt. Das Festival soll vom 29. Juli bis zum 25. August stattfinden. „Wir wollen es unbedingt durchführen“, sagt künstlerischer Leiter Eckhard Fischer. Das Team habe ein umfangreiches Schutzkonzept erarbeitet, das sämtliche Hygienevorschriften berücksichtige. Außerdem wurden verschiedene Alternativmöglichkeiten geschaffen. So könne man im Notfall auch für die Kammerkonzerte vom Kleinen in den Großen Saal des Oberstdorf-Hauses ausweichen. Dort werde dann eine neue Bühne errichtet, um eine günstigere Akustik und einen intimeren Rahmen zu ermöglichen.
Eckhard Fischer ist es gelungen, das Programm des wegen der Corona-Pandemie abgesagten Festivals aus dem Vorjahr weitgehend zu übernehmen. Das komme den Künstlern entgegen, die als Soloselbstständige harte Zeiten erleben. Das werde aber auch von den Förderern honoriert. Auf ein Konzert auf dem Nebelhorn werde heuer verzichtet, sagt Eckhard Fischer: nicht wegen der Corona-Pandemie, sondern weil derzeit nicht planbar sei, wann Nachtfahrten mit der neuen Bahn möglich seien. Das hänge vom Genehmigungsverfahren ab.
Ansonsten setzt der künstlerische Leiter wieder bei den Konzerten auf eine spannende Mischung aus aufstrebenden jungen Künstlern und bereits etablierten. Das Angebot in der Übersicht:
Die Veranstaltungen finden – wenn nicht anders vermerkt – im Oberstdorf-Haus statt. Dort stehen für jedes Konzert derzeit 200 Plätze zu Verfügung. Werden die Abstandsvorschriften gelockert, könnten es auch mehr sein, erklärt künstlerischer Leiter Eckhard Fischer.
Neben den Konzerten sind sieben Meisterkurse geplant für Klavier, Violine, Viola, Flöte, Klarinette, Gesang und – erstmals – Harfe. Der gefragte Cellist Wen Sinn Yang kann heuer wegen Terminschwierigkeiten keinen Meisterkurs in Oberstdorf geben, will aber nächstes Jahr wiederkommen, sagt Eckhard Fischer.
Die Meisterkurse sind wie immer öffentlich. Es gibt – wie ebenfalls Tradition – den Begegnungsabend Treffpunkt Meisterkurse für Besucher, Studenten und Dozenten sowie Konzerte mit ausgewählten Teilnehmern der Meisterkurse.
Karten gibt es ab Montag, 15. Februar, auf der Internet-Seite:
www.oberstdorfer-musiksommer.de
Kartenbestellungen sind auch möglich unter Telefon 08322/959 2005 oder per E-Mail kartenvorverkauf@oberstdorfer-musiksommer.de
Kartenvorverkauf im Festivalbüro: Dienstag von 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr.
Sitzpläne gibt es derzeit wegen der sich vermutlich noch ändernden Corona-Bestimmungen nicht. Die Sitzplätze werden nach Eingang der Buchungen zugeteilt. Die Sitzplatzkarten werden zeitnah vor Veranstaltungsbeginn zugesandt.