Teil des Naturschutzgebiets "Allgäuer Hochalpen"

Streit um Flussbegradigung: Das ist das Rappenalptal

Das Rappenalptal liegt im Oberallgäu, in der Nähe von Oberstdorf.

Das Rappenalptal liegt im Oberallgäu, in der Nähe von Oberstdorf.

Bild: Ulrich Weigel

Das Rappenalptal liegt im Oberallgäu, in der Nähe von Oberstdorf.

Bild: Ulrich Weigel

Aktuell gibt es viele Diskussionen um das Rappenalptal im Oberallgäu. Die wichtigsten Hintergründe und Fakten zu dem Allgäuer Tal.
20.11.2022 | Stand: 08:13 Uhr

Ein zerstörtes Biotop und viel Empörung: Das Rappenalptal macht aktuell Schlagzeilen. Mitten im Naturschutzgebiet des Rappenalptals bei Oberstdorf hat eine Alpgenossenschaft einen Wildbach ausgebaggert und begradigt – ohne Genehmigung. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren eingeleitet. Doch wo liegt das Tal überhaupt? Und was muss man dazu wissen? Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Wo ist das Rappenalptal?
  • Wie hoch liegt die Rappenseehütte?
  • Welcher Bach fließt durch das Rappenalptal?

Wer schon einmal an der Fellhornbahn geparkt hat, kennt zumindest den Weg zum Rappenalptal: Es ist ein Seitental des Stillachtals und liegt ganz im Süden des Allgäus und sogar Deutschlands, zwischen Einödsbach, der südlichsten Siedlung Deutschlands und dem Haldenwanger Eck, dem südlichsten Punkt Deutschlands. Das Rappenalptal grenzt somit an Österreich.

Das Rappenalptal ist ein Ausgangspunkt für viele beliebte Wandertouren: Oberhalb des Tals liegen beliebte Einkehrorte wie Petersalpe, die Enzianhütte und die Rappenseehütte. Aber auch Touren zur Mindelheimer Hütte oder Fiderepasshütte sind von hier aus möglich.

Durch das Rappenalptal führt der Rappenalpbach, der als Haldenwanger Bach aus dem Haldenwanger Eck entspringt. Er ist Teil des Naturschutzgebiets Allgäuer Hochalpen. In die Schlagzeilen geriet das Allgäuer Kleinod Anfang November. Eine Alpgenossenschaft hatte einen einen Wildbach ausgebaggert und begradigt – ohne Genehmigung. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. (Lesen Sie auch: Rappenalptal bei Oberstdorf: Bayerns Umweltministerium prüft rechtliche Schritte)

Vor der Begradigung schlängelte sich der Bach durch das Tal, seit dem Eingriff durch eine Alpgenossenschaft gleicht er einem Kanal.

Nahe der Rappenseehütte (2091 Meter) liegen die namengebenden See, der große und der kleine Rappensee. Der große Rappensee liegt auf 2047 Metern. (Lesen Sie auch: Das sind die schönsten Bergseen im Allgäu) Außerdem gibt es im Rappenalptal eine Gams-Beobachtungsstation. Im Tal leben neben Gämsen viele weitere Tierarten, darunter - in der entsprechenden Höhenlage - auch Steinböcke.