Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Insekten in Lebensmitteln erlaubt: Neue EU-Regelung ab 24. Januar 2023, neuer Foodtrend, Mehlwürmer, Grillen, Heuschrecken essen

Neuer Foodtrend?

Essen wir bald alle Grillen, Würmer und Co.? Das sagt eine Vorarlberger Insektenköchin dazu

    • |
    • |
    Die Köchin Anja Sieghartsleitner aus Sulz in Vorarlberg bietet bereits seit ein paar Jahren Kochkurse an, in denen sie Insekten verwendet. Wie sie die Zulassung weiterer Insekten in Lebensmitteln in der EU einschätzt.
    Die Köchin Anja Sieghartsleitner aus Sulz in Vorarlberg bietet bereits seit ein paar Jahren Kochkurse an, in denen sie Insekten verwendet. Wie sie die Zulassung weiterer Insekten in Lebensmitteln in der EU einschätzt. Foto: Anja Sieghartsleitner, Philipp Mueck

    In einigen Ländern und Kulturen essen Menschen bereits seit jeher Insekten. In Europa hingegen haben es die Krabbeltierchen noch kaum auf die Speisepläne geschafft. Doch das könnte sich bald ändern. Eine neue EU-Regelung ermöglichte nun die Zulassung weiterer Insekten auf dem europäischen Lebensmittelmarkt. Bislang waren nur Mehlwürmer und Wanderheuschrecken zugelassen. Jetzt auch Hausgrillen und ab Donnerstag, 26. Januar, Larven des Getreideschimmelkäfers. Weitere Zulassungsanträge sollen folgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden