Am Wochenende hätte im Bad Hindelanger Ortsteil Unterjoch (Kreis Oberallgäu) das 24. Internationale Schlittenhunderennen stattfinden sollen. Da sich die Wetterbedingungen geändert haben, sagten die Organisatoren die Veranstaltung ab. Zwei Tage Regen hätten die Strecke in eine gefährliche Eisbahn verwandelt, heißt es in der Mitteilung.
„Der Neuschnee in der Nacht auf Freitag hat die Route zwar wieder in eine schöne Winterlandschaft verwandelt, unter dem Schnee haben sich jedoch in den Niederungen der Wiesen Eisflächen gebildet. Es wäre viel zu gefährlich für Mensch und Tier, das Rennen durchzuführen“, sagte Arno Steichler, Rennsportleiter in Unterjoch und Präsident des Weltverbandes der World Sleddog Association (WSA), nach der Besichtigung der Strecke am Freitag.
Einen Nachholtermin für das Rennen gibt es nicht.
Steckbrief: Das Schlittenhunderennen im Unterjoch 2024
- Name: 24. Internationales Schlittenhunderennen in Unterjoch
- Ort: 87541 Bad Hindelang, Tennisplatz in Unterjoch
- Termin: Samstag, 20.01.2024 und Sonntag, 21.01.2024
- Eintrittspreis: 6 Euro, kommt dem Wintersportverein Unterjoch zugute
- Teilnehmer: Bisher 45 Schlittenhundeführer und 350 Hunde angemeldet
- Wichtiger Hinweis: Zuschauer dürfen keine eigenen Hunde mit an den Streckenrand nehmen
Wann findet das Internationale Schlittenrennen im Unterjoch statt?
Vergangenes Jahr musste das Rennen abgesagt werden, weil zu wenig Schnee lag. Zuletzt rannten die Hunde im Unterjoch 2022 um die Wette. Dieses Jahr stehen die Chancen auch sehr gut, dass die Veranstaltung stattfinden kann.
Die Veranstalter sprechen von "besten äußeren Bedingungen in Bad Hindelang". Die Schneelage sei gut, die neuen Strecken in einem guten Zustand. Für das Wochenende sind laut Veranstalter frostige Temperaturen und Sonne vorausgesagt.
Ausgerichtet wird das Rennen vom Baden-Württembergischen Schlittenhundeclub (BWSC), dem Wintersportverein Unterjoch sowie der Gemeinde Bad Hindelang.
Das Schlittenhundrennen in Bad Hindelang findet an zwei Tagen statt.
- Am Samstag, 20. Januar, von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
- Am Sonntag, 21. Januar, von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr

Was ist das Besondere am Schlittenhunderennen in Unterjoch?
Bei den Rennen geht es auch um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft, die am 1., 2. und 3. März in Bad Gastein in Österreich stattfindet.
Die Weltmeisterschaft umfasst insgesamt neun Rennen. Vergangenes Wochenende starteten die Teilnehmer in Bondone am Idrosee in Norditalien. Nach dem Rennen in Deutschland geht es nach Rumänien. Auch in der Schweiz, Österreich und Belgien finden Schlittenhunderennen im Rahmen der Weltmeisterschaft statt. Die Teilnehmer, die sich bisher für das Rennen in Unterjoch angemeldet haben kommen aus Deutschland, Österreich, Italien, Niederlande, Belgien und Spanien.
Spektakulär sind in Unterjoch die Abfahrten, bei denen die Schlittengespanne Spitzengeschwindigkeiten bis 45 km/h erreichen.
Höhepunkt der Veranstaltung sind die Wettbewerbe in der Königsklasse mit Gespannen, die von bis zu zehn Hunden gezogen werden.

Wo kann ich in Unterjoch parken?
In unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes sind Parkplätze ausgewiesen. Auf dem Dorfparkplatz in Unterjoch können Gäste ebenfalls parken.Wo? Von dort sind es nur 10 Minuten zu Fuß zum Tennisplatz.
Wie komme ich mit dem Bus zum Schlittenhunderennen in Unterjoch?
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man zum Schlittenhunderennen in Unterjoch gelangen. Der Bus 48 fährt jede halbe Stunde von Sonthofen über Hindelang und Oberjoch bis direkt vor die Tennishütte. Den Fahrplan gibt es bei der Mona Allgäu.
Wo verläuft die Rennstrecke in Bad Hindelang?
Start und Ziel sind am Tennisplatz an der Sonnenstraße in Unterjoch, direkt am Ortseingang von Oberjoch kommend. Die Strecke führt auf den Loipen von Unterjoch nach Oberjoch über die Landesgrenze hinaus auf das Gebiet der österreichischen Gemeinde Schattwald im Tannheimer Tal und zurück nach Unterjoch.
Die Renndistanzen betragen zwischen sechs und 18 Kilometern. Die langen Gespanne mit bis zu zehn Hunden laufen die längste Strecke.

Was ist sonst noch geboten?
Am Tennisplatz gibt es einen kleinen Veranstaltungsbereich mit Schmankerln, heißen Getränken und Info-Ständen.
Wo kann ich im Unterjoch übernachten?
Wer die Rennen an beiden Tagen miterleben will und eine Übernachtungsmöglichkeit in Unterjoch sucht, wird auf der Seite der Gemeinde Bad Hindelang fündig. Dort sind Ferienwohnungen, Appartements, Privatzimmer, Pensionen und Hotels in unterschiedlichen Preisklassen aufgelistet.
Schlittenrennen 2024 im Allgäu
Neben den Schlittenhunderennen locken auch in diesem Jahr wieder mehrere traditionelle Schlittenrennen Zuschauerinnen und Zuschauer ins Allgäu. Hier gibt es eine praktische Übersicht über die Rennen in der Region.