Mit Sorge hat der Freistaat in den vergangenen Wochen Richtung Schweiz und Baden-Württemberg geschaut. Dort ist der Japankäfer bereits entdeckt worden. Nun hat auch Bayern seinen ersten offiziell bestätigten Japankäfer. Das Tier, das laut Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) großen Schaden an verschiedenen Pflanzen und Kulturen anrichten kann, wurde in einer Falle bei Lindau gefunden. Das Insekt kann sich laut LfL von über 400 verschiedenen Wirtspflanzen ernähren. Dazu gehören Weinreben, Beerenfrüchte, Mais und Soja. Aber auch Bäume wie Linden und Birken, Zierpflanzen wie Rosen, Glyzinien und Eibisch und Rasenflächen sind betroffen. Der aus Asien stammende Fraßschädling stellt laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein erhebliches Risiko für die Land- und Forstwirtschaft dar.
Erstes Exemplar auch in Bayern