So ist die aktuelle Lage zu Ostern

Jetzt startet der Oster-Reiseverkehr - hier drohen lange Staus im Allgäu

Richtung Süden dürfte es auf der A7 im Allgäu schon ab heute wieder voll werden.

Richtung Süden dürfte es auf der A7 im Allgäu schon ab heute wieder voll werden.

Bild: Matthias Becker (Archiv)

Richtung Süden dürfte es auf der A7 im Allgäu schon ab heute wieder voll werden.

Bild: Matthias Becker (Archiv)

Volle Straßen: Viele nutzen Ostern für einen Urlaub, eine kleine Auszeit oder zumindest Tagesausflüge. Hier rechnet die Polizei mit viel Verkehr in der Region.
06.04.2023 | Stand: 10:23 Uhr

Volle Straßen, halbvolle Hotels: Viele nutzen die Osterferien oder zumindest die bevorstehenden Feiertage für einen Urlaub, eine kleine Auszeit oder zumindest Tagesausflüge. Während die Polizei mit viel Verkehr in der Region rechnet, wäre manch ein Hotelier dankbar für mehr Andrang.

  • Verkehr in Deutschland: Der ADAC rechnet heuer an Ostern mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den Corona-Jahren. Die meisten Staus wird es demnach am heutigen Gründonnerstag geben – 2019 zählte dieser zu den fünf staureichsten Tagen des Jahres. Auch am Ostermontag wird auf den Straßen viel los sein. Die A7 zwischen Ulm und Füssen gehört laut ADAC zu den staureichsten Strecken in Deutschland. Auch die Polizei rechnet dort über die Feiertage mit „verstärktem Verkehrsaufkommen“. Vermehrte Kontrollen seien derzeit aber nicht geplant, sagt Isabel Schreck, Sprecherin des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West in Kempten.
  • Verkehr in Österreich: Die Tiroler Beamten haben über Ostern einen „verstärkten Überwachungsdienst“ angekündigt. Ein Hauptaugenmerk soll dabei auf Motorradfahrern sowie den Themen Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand und Alkohol liegen. Auf den meisten Tiroler Durchgangsstraßen und auf den Strecken in die Wintersport-Gebiete sei mit viel Verkehr zu rechnen – insbesondere auch auf dem Fernpass. Bei Stau auf Nebenstrecken ausweichen wird aber schwierig: Auf mehreren Nebenstrecken gelten Fahrverbote für den Durchgangsverkehr an Wochenenden und Feiertagen.
  • Blockabfertigung: Dass es am Grenztunnel Füssen insbesondere am Gründonnerstag und Karfreitag zu einer Blockabfertigung kommt und die Autofahrer warten müssen, bis sie durch den Tunnel nach Österreich einreisen dürfen, „kann nicht ausgeschlossen werden“, heißt es seitens der Polizei in Reutte. Das sei abhängig vom Wetter und damit einhergehend vom Verkehrsaufkommen: „Wir wollen gewährleisten, dass der Verkehr halbwegs störungsfrei durch den Bezirk Reutte fließt.“
  • Allgäu Airport: Mehr Flüge als sonst gibt es am Memminger Flughafen wegen der Osterferien nicht, aber der Airport rechnet dennoch mit Andrang. Um den Check-In reibungslos und schnell zu gewährleisten, gab es zum Monatsanfang einige Neueinstellungen, sagt eine Sprecherin. Sie rät allen Passagieren, etwa zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Da auch die Parkplätze am Airport „sehr gut ausgelastet“ seien, empfiehlt sie eine rechtzeitige Online-Buchung.
Bild: Lea Schnieber, Flughafen Memmingen
  • Skilifte der Region: Ein Großteil der Skigebiete im Allgäu hat bereits geschlossen. Am Füssener Jöchle im Tannheimer Tal gibt es dagegen am Osterwochenende die letzte Möglichkeit dieser Saison, die Pisten zu befahren. Bis Montag, 10. April, ist dort Betrieb. Länger haben die Oberstdorf/Kleinwalsertag-Bergbahnen geöffnet: An der Fellhornbahn kann bis Sonntag, 16. April, von 8.30 bis 16.30 Uhr Ski gefahren werden. Bei der Nebelhornbahn ist Skibetrieb bis 1. Mai geplant. Erstmals in eine „Übergangs-Frühjahrssaison“ gestartet sind die Bergbahnen Hindelang-Oberjoch. Noch bis Sonntag, 23. April, läuft die Wiedhagbahn für Fußgänger täglich von 9 bis 16 Uhr. „Danach gehen wir auch mit der Wiedhagbahn in Revision, ehe wir in den offiziellen Sommerbetrieb starten“, sagt der Vorstand der Bergbahnen Hindelang-Oberjoch, Michael Riedlinger. Der Start in den Sommerbetrieb ist für Samstag, 13. Mai, vorgesehen. Gäste können nun auf dem Berg einen Rundwanderweg im Schnee machen. Es gebe auch eine kleine Rodelbahn und die Vordere Wiedhag-Alpe habe geöffnet. Erweitert wurde das Angebot, weil die Nachfrage groß sei. Einige benachbarte Bergbahnen seien bereits in Revision und derzeit geschlossen.
  • Buchungslage: „Wir haben in den Hotels längst nicht so viele Gäste, wie wir es sonst von den Osterferien kennen“, sagt Armin Hollweck, Kreisvorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands im Landkreis Oberallgäu. Über die Hälfte der Hauser habe noch freie Kapazitäten. Dieses Phänomen trete derzeit in ganz Bayern auf. Die hohen Kosten etwa für Energie und Lebensmittel machten sich bei den Menschen bemerkbar, sodass sie beim Urlaub sparten, sagt Armin Hollweck. „Dazu kommt, dass viele heuer in Richtung Süden fliegen – weil das wieder möglich ist.“ Ein etwas anderes Bild zeigt sich bei den Ferienwohnungen in der Region. „Die Lage ist sehr gut, auch kleinere Vermieter sind über die Osterferien voll“, berichtet Angelika Soyer vom Verein „Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof“. Auch auf dem Campingplatz Elbsee in Aitrang (Kreis Ostallgäu) sind fast alle der insgesamt 300 Plätze gebucht worden, berichtet Senior-Chef Hubert Martin. Wie viele Gäste dann tatsächlich kommen, hänge allerdings vom Wetter ab.

VG WORT Zählmarke