Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Amphibien der Finsternis: Was Fossilien aus dem Allgäu über Olme verraten

Relikte aus der Hammerschmiede bei Pforzen

Amphibien der Finsternis: Was Fossilien aus dem Allgäu über Olme verraten

    • |
    • |
    Grottenolme sind an ein Leben in der Finsternis von Höhlen angepasst. Auf dem Foto ist ein präpariertes Exemplar zu sehen sowie ein fossiler Wirbel von Mioproteus aus der Hammerschmiede.
    Grottenolme sind an ein Leben in der Finsternis von Höhlen angepasst. Auf dem Foto ist ein präpariertes Exemplar zu sehen sowie ein fossiler Wirbel von Mioproteus aus der Hammerschmiede. Foto: Jens Wolf, dpa; Agnes Fatz

    Udo ist sicherlich der bekannteste Fund aus der Hammerschmiede, einer Tongrube am Ortsrand von Pforzen. Doch bei weitem nicht der Einzige – im Gegenteil. Über 20.000 Fossilien wurden dort bereits geborgen, darunter allein Relikte von 145 Wirbeltierarten. In einer AZ-Serie stellt die Paläontologin Madelaine Böhme, Udos Entdeckerin, die spannendsten Funde vor:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden