Brand in Irsee

Hausbrand in Irsee: Feuerwehr findet Toten

Großer Feuerwehreinsatz in Irsee: ein Wohnhaus geriet in Brand.

Großer Feuerwehreinsatz in Irsee: ein Wohnhaus geriet in Brand.

Bild: Mathias Wild

Großer Feuerwehreinsatz in Irsee: ein Wohnhaus geriet in Brand.

Bild: Mathias Wild

Großeinsatz in Irsee: Am Freitagabend brennt ein Wohnhaus nahe Kaufbeuren. Ein Mann kommt bei dem Brand ums Leben. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Ursache.
11.02.2023 | Stand: 07:01 Uhr

Die Brandserie im Allgäu reißt nicht ab: Am Freitagabend kurz vor 19 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert, dass in der Marktstraße in Irsee Flammen aus dem Erdgeschoss eines Hauses schlagen.

Nach kurzer Zeit waren 90 Feuerwehr-Aktive aus dem Ort selbst und umliegenden Gemeinden am Unglücksort.

Wie Kreisbrandinspektor Martin Singer erläuterte entdeckte der zweite Trupp, der sich in die Wohnung im Erdgeschoss des alten Bauernhauses vorwagte, dort eine leblose Person. Sie wurde sofort geborgen und an den Rettungsdienst übergeben. Doch leider konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Zeugen berichteten auch von einer "Verpuffung", das konnte der Kreisbrandinspektor allerdings zunächst nicht bestätigen.

Brand in Irsee: 90 Feuerwehrleute bei Großeinsatz

Was den Brand auslöste ist bislang noch unklar. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Der Schaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf etwa 50.000 Euro. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Irsee, Kemnat, Kaufbeuren, Eggenthal, Pforzen, Baisweil. Die Stadt-Durchfahrt war zeitweise gesperrt.

Großbrände im Allgäu: „Die Brandgefahr im Winter wird häufig unterschätzt“

Immer wieder kommt es in den letzten Wochen und Monaten zu schweren Bandfällen im Allgäu. Ebenfalls am Freitag brannte ein Hotel in Wangen. Auch hier musste die Feuerwehr mit einem Großaufgebot ausrücken. Und vor zwei Wochen kämpften die Allgäuer Feuerwehren bei einem Großbrand in Markt Rettenbach gegen die Flammen. Ein Mehrfamilienhaus wurde komplett zerstört. Wie es jetzt für die Betroffenen weitergeht, lesen Sie hier.

Polizei-Pressesprecher Holger Stabik sagt dazu: „Wir stellen im Zeitraum von November bis März statistisch sogar ein teils leicht erhöhtes Brandrisiko im Vergleich zu den Sommermonaten fest." Wo die Gefahren im Winter lauern erfahren Sie hier.