Das Fragenquartett: Oliver Baumann

Bratwurst oder Lewandowski? Oliver Baumann über die Neuzugänge beim SVO

Vorige Saison stellte Abteilungsleiter Oliver Baumann (rechts) mit Trainer Franz Zimmermann (von links) die Neuzugänge Fabian Müller und Julian Süß vor. Nach dem Aufstieg steigen die Ansprüche – Lewandowski kommt aber nicht.

Vorige Saison stellte Abteilungsleiter Oliver Baumann (rechts) mit Trainer Franz Zimmermann (von links) die Neuzugänge Fabian Müller und Julian Süß vor. Nach dem Aufstieg steigen die Ansprüche – Lewandowski kommt aber nicht.

Bild: Mathias Wild

Vorige Saison stellte Abteilungsleiter Oliver Baumann (rechts) mit Trainer Franz Zimmermann (von links) die Neuzugänge Fabian Müller und Julian Süß vor. Nach dem Aufstieg steigen die Ansprüche – Lewandowski kommt aber nicht.

Bild: Mathias Wild

Vier kuriose Fragen an Oliver Baumann vom SVO Germaringen. Obwohl der SVO aufgestiegen ist, mahnt der Abteilungsleiter zum Maßhalten: Weder Lewa noch ein vergoldetes Kioskdach seien realistisch.
03.11.2022 | Stand: 13:55 Uhr

Vier Fragen, die möglich oder unmöglich sind, an Oliver Baumann. Der Abteilungsleiter des SVO Germaringen bastelt derzeit am Team des Aufsteigers für die Bezirksliga.

Der SVO Germaringen hat den dritten Matchball genutzt, um Kreisliga-Meister zu werden. Zur Belohnung oder Bestrafung musste der Coach aus dem Schuh eines Betreuer Bier trinken. Was gab es für den Abteilungsleiter: Champagner aus dem Turnschuh des Masseurs?

  • Baumann: Zum Glück nicht. Außer der üblichen Bierdusche bin ich recht glimpflich davongekommen.

Nach einem Titel steigen für gewöhnlich die Preise: Robert Lewandowski bezieht 12,6 Mio Euro im Jahr, aber will jetzt mehr. Wo ist bei Ihnen die Schmerzgrenze bei den Vertragsverhandlungen: Wenn nun ein SVO-Spieler eine zweite Bratwurst verlangt oder eine zweite Million?

  • Baumann: Nach guter alter Kreisliga-Tradition wird bei uns nicht in Euros, sondern in Liter bezahlt. Wegen eines zusätzlichen Kastens Aktien Blau haben wir noch keine Verhandlungen scheitern lassen.

Lewandowski ist 33 Jahre alt und bekommt 35000 Euro pro Tag. Nächste Saison soll es noch mehr werden. Wie lange könnte sich der SVO den Torjäger leisten – oder sollte sich überhaupt ein Verein so etwas leisten können?

  • Baumann: Die Frage wäre eher, würde sich der SVO einen solchen Torjäger leisten wollen? Ganz klar nein. Geld ist nicht der Schlüssel zum Erfolg. Auch wenn es sich nostalgisch anhört: Ehrgeiz, Teamgeist und Zusammenhalt machen einen wahren Meister aus. Und das funktioniert von der Bundesliga bis hinunter in die B-Klasse. Teure Spieler alleine garantieren keine Titel. Dafür gibt es ja genug prominente Beispiele.

Der SVO hat aber bislang noch kein Dach für den Kiosk! Spendiert die Gemeinde nach dem Aufstieg ein Wellblech oder leistet sich der SVO statt Lewandowski lieber einen vergoldeten Wetter- und Regenschutz?

  • Baumann: Wenn wir die Wahl hätten, dann lieber ein vergoldetes Dach. Aber im Ernst: Es wäre schon schön, wenn unsere treuen Fans bald ihr Bier auch bei schlechtem Wetter unter einem Dach trinken und das Spiel genießen könnten. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir hier bald Vollzug melden können. Wir sind mit der Gemeinde in einem guten Dialog.


Das Fragenquartett bisher:

Sie wollen immer über die neuesten Nachrichten aus Kaufbeuren informiert sein? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen, täglichen Newsletter "Der Tag in Kaufbeuren".