Bundestagswahl 2021

Alle Stimmen ausgezählt: Die Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis Ostallgäu im Überblick

Infos und Ergebnisse für den Wahlkreis "Ostallgäu" bei der Bundestagswahl 2021: Dazu gehören Kaufbeuren, Memmingen, etliche Gemeinden im Unterallgäu und der Landkreis Ostallgäu. Die Ergebnisse.

Infos und Ergebnisse für den Wahlkreis "Ostallgäu" bei der Bundestagswahl 2021: Dazu gehören Kaufbeuren, Memmingen, etliche Gemeinden im Unterallgäu und der Landkreis Ostallgäu. Die Ergebnisse.

Bild: Andreas Berger

Infos und Ergebnisse für den Wahlkreis "Ostallgäu" bei der Bundestagswahl 2021: Dazu gehören Kaufbeuren, Memmingen, etliche Gemeinden im Unterallgäu und der Landkreis Ostallgäu. Die Ergebnisse.

Bild: Andreas Berger

Das Wahlergebnis im Ostallgäu bei der Bundestagswahl 2021 steht fest. Wie hat der Wahlkreis 257 gewählt? Unsere aktuelle Übersicht nach der Auszählung.
##alternative##
Von Allgäuer Zeitung
26.09.2021 | Stand: 22:36 Uhr

Ergebnisse: Alle Ostallgäuer Wahllokale haben ihre Stimmen ausgezählt. Das Wahlergebnis im Ostallgäu der Erst- und Zweitstimmen aktuell.

Bundestagswahl 2021: Ergebnisse im Wahlkreis Ostallgäu - Direktkandidaten:

Elf Direktkandidaten traten im Wahlkreis Ostallgäu bei der Bundestagswahl 2021 an. Sie wurden mit der Erststimme gewählt. Wer schafft den Einzug in den Bundestag? Die Ergebnisse aktuell

Ergebnis: Erststimmen im Ostallgäu (Update 22 Uhr - vorläufiges Endergebnis)

  • Stephan Stracke (CSU): 38,76 Prozent
  • Regina Leenders (SPD): 12,32 Prozent
  • Daniel Pflügl (GRÜNE): 12,24 Prozent
  • Christian Sedlmeir (AfD): 10,16 Prozent
  • Mariana Braunmiller (Freie Wähler): 9,04 Prozent
  • Kai Fackler (FDP): 7,24 Prozent
  • Florian Mayr (dieBasis): 3,70 Prozent
  • Susanne Ferschl (Die Linke): 3,38 Prozent
  • Alexander Abt (ÖDP): 1,58 Prozent
  • Christian Armster (Die PARTEI): 1,19 Prozent
  • Christiana Hofer (V-Partei³): 0,40 Prozent

Nur der Bewerber mit den meisten Stimmen schafft den direkten Einzug in den 20. Deutschen Bundestag. Auch in diesem Jahr ist das ein CSU-Mann: Stephan Stracke. Die anderen Bewerber können den Einzug über die Landesliste ihrer Partei schaffen.

So ist die Verteilung der Zweitstimmen im Wahlkreis Ostallgäu 2021 (Update 22 Uhr - vorläufiges Endergebnis):

  • CSU: 31,69 Prozent (2017: 42,0 Prozent)
  • SPD: 15,64 Prozent (2017: 12,1 Prozent)
  • Grüne: 12,00 Prozent (2017: 8,5 Prozent
  • FDP: 10,91 Prozent (2017: 10,5 Prozent)
  • AfD: 10,00 Prozent (2017: 13,3 Prozent)
  • Freie Wähler: 9,10 Prozent
  • Linke: 2,53 Prozent (2017: 5,5 Prozent)
  • Sonstige: 10,66 Prozent

Aufgeführt sind hier aktuell die Parteien, die 2017 den Sprung über die 5-Prozent-Hürde schafften.
Bei der Bundestagswahl 2017 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Ostallgäu bei 77,4 Prozent.

Das ist der Wahlkreis 257

In Bayern gibt es bei der Wahl 2021 insgesamt 46 Wahlkreise. Sie sind in die Stimmkreisgebiete 212 bis 257 aufgeschlüsselt.

Die Ergebnisse, wie sie sich entschieden haben, erfahren Sie am Wahlabend ab 18 Uhr in diesem Artikel. Geografisch reicht der Wahlkreis 257 weit über den eigentlichen Landkreis Ostallgäu hinaus:.

Zum Wahlkreis Ostallgäu zählen bei der Bundestagswahl 2021:

  • kreisfreie Stadt Kaufbeuren
  • kreisfreie Stadt Memmingen
  • Landkreis Ostallgäu
  • vom Landkreis Unterallgäudie Gemeinden Bad Wörishofen, Buxheim, Ettringen, Markt Rettenbach, Markt Wald, Mindelheim, Sontheim, Tussenhausen und das gemeindefreie Gebiet Ungerhauser Wald,
  • die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach (Bad Grönenbach, Wolfertschwenden, Woringen),
  • die Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang (Apfeltrach, Dirlewang, Stetten, Unteregg),
  • die Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel (Kronburg, Lautrach, Legau),
  • die Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim in Schwaben (Eppishausen und Kirchheim i.Schw.),
  • die Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg (Benningen, Holzgünz, Lachen, Memmingerberg, Trunkelsberg, Ungerhausen),
  • die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren (Böhen, Hawangen, Ottobeuren),
  • die Verwaltungsgemeinschaft Türkheim (Amberg, Rammingen, Türkheim, Wiedergeltingen).

Andere Gemeinden des Unterallgäus zählen zum Wahlkreis 255 Neu-Ulm.

Alle Informationen zur Bundestagswahl 2021 im Allgäu bekommen Sie hier: