Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

David gegen Goliath - FC Blonhofen vor schwerem Fußballspiel

Kreisliga Mitte

David gegen Goliath - FC Blonhofen vor schwerem Fußballspiel

    • |
    • |
    Benjamin Markthaler (links) und der TSV Oberbeuren sind nach dem Sieg gegen Kirchheim (rechts Christoph Ullmann) Tabellendritter. Am Sonntag muss sich der TSVO beim Spitzenreiter in Germaringen beweisen.
    Benjamin Markthaler (links) und der TSV Oberbeuren sind nach dem Sieg gegen Kirchheim (rechts Christoph Ullmann) Tabellendritter. Am Sonntag muss sich der TSVO beim Spitzenreiter in Germaringen beweisen. Foto: Harald Langer
    • SVO Germaringen: In der Kreisliga Mitte steht am Sonntag ab 15 Uhr das nächste Derby, und zwar zwischen dem SVO Germaringen und dem TSV Oberbeuren auf dem Programm. Der SVO mühte sich am Mittwoch im Nachholspiel gegen Ungerhausen zu einem 3:1-Sieg, der Germaringen zugleich die Tabellenführung bescherte. Doch die Partie hat gezeigt, dass man sich von Spiel zu Spiel neu konzentrieren muss und es keine vermeintlich leichteren Aufgaben gibt. „Das war ein echter Arbeitssieg gegen Ungerhausen. Wir haben jedoch versucht, unsere spielerische Linie bis zum Schluss beizuhalten, und sind nicht auf die berühmte Brechstange umgeschwenkt“, sagt Trainer Franz Zimmermann über den Gewinn der drei Punkte. Doch der Germaringer Coach weiß genau, dass Oberbeuren in diesem Derby noch einmal zusätzliche Kräfte mobilisieren wird und so erwartet er über 90 Minuten eine sehr kämpferische Partie. Dennoch sieht er genügend Potenzial in seiner Mannschaft, um die Führung auch gegen den Tabellendritten zu verteidigen. „Wir werden uns weiter immer nur mit dem nächsten Gegner beschäftigen, um bestens darauf vorbereitet zu sein“, betont der Germaringer Trainer das jedes Spiel ernst genommen wird.
    • SV Mauerstetten: Blickt man auf die Tabelle, bestreiten der SVM und der FCB am morgigen Sonntag ab 15 Uhr in Blonhofen ein Lokalderby mit ziemlich klaren Vorzeichen. Zuletzt konnte sich das Team um Cheftrainer Zenkner auf seine Offensivabteilung verlassen, die maßgeblich zum erfolgreichen Ligastart beigetragen hat. Mit 13 Punkten stand Mauerstetten bis Mitte der Woche an dem Platz an der Sonne in der Kreisliga Mitte – nach dem Nachholspiel des SVO Germaringen ist der SVM auf Platz zwei. Zenkner warnt dennoch vor zu viel Euphorie: „Das Spiel in Blonhofen wird eine heiße Kiste. Wir dürfen nicht meinen, dass das ein Selbstläufer wird. Derbys sind immer kampfbetont, die Zweikämpfe müssen wir annehmen und dagegenhalten, sonst kann es schnell, sehr gefährlich werden. Blonhofen erlitt zuletzt lediglich knappe Niederlagen, die sich kurz vor Spielende entschieden“, analysiert und warnt der Coach zugleich.
    • FC Blonhofen: Nach dem spielfreien Wochenende und dem damit verbundenen Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz, erwartet den FC Blonhofen im Derby mit dem SVM eine der formstärksten Mannschaften der Liga. Mauerstetten steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Somit kommt am Sonntag ab 15 Uhr auf den FC Blonhofen eine schwierige Aufgabe zu, bei der die klassischen Tugenden, Einsatz, Mut und Wille, gefragt sind. Damit könnte der Tabellenletzte dem Favoriten aus Mauerstetten möglicherweise ein Bein stellen und Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
    • TSV Oberbeuren: Der TSVO bleibt im Derbymodus. Nach dem ersten Saisonsieg vergangene Woche gegen den SV Stöttwang, treffen die Oberbeurer dieses Wochenende auf eine Mannschaft, die nahezu perfekt in die Saison gestartet ist. Aus sechs Spielen konnte der SVO Germaringen 15 Punkte holen, nur ein Match ging verloren. Für TSVO-Coach Markus Riefler ist das nicht überraschend: „Ich denke schon, dass Germaringen der Topfavorit auf die Meisterschaft ist.“ Deshalb ist für ihn klar, was benötigt wird, um trotzdem Punkte zu holen: „Wir können sie nur mit einer ähnlich starken mannschaftlichen Leistung schlagen, wie wir sie vergangene Woche gezeigt haben. Wir werden alles abrufen müssen“, betont der Coach. Ob das gelingt, wird sich am Sonntag ab 15 Uhr in Germaringen zeigen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden