Der neue Trainer beim SV Schlingen: Hakan Efir.
Bild: Robert Prestele
Der neue Trainer beim SV Schlingen: Hakan Efir.
Bild: Robert Prestele
Deutlich besser als erwartet ist der SV Schlingen in die Saison gestartet. Nach vier Spielen hat die Mannschaft noch kein Match verloren, zudem erst ein Gegentor kassiert. Am zurückliegenden Wochenende gewann das Team auch das A-Klassen-Spitzenspiel gegen Auerbach/Stetten relativ ungefährdet mit 3:0 und bescherte dem Gegner dabei die erste Saisonniederlage. Schlingens Fußball-Abteilungsleiter Peter Knie erklärt, dass man schon vor der Saison gewusst habe, dass das Team oben mitspielen könne – trotz der ziemlich jungen Mannschaft im Schlingener Dress.
Dennoch sei auch er etwas überrascht, dass es so gut laufe. Der Schlüssel? Der sei eventuell beim neuen Trainer zu suchen: Hakan Efir, zuvor Nachwuchstrainer bei Wertachtal, zeige, dass er auch im Herren-Bereich ein glückliches Händchen habe. Erwähnenswert ist nicht nur die Defensive des SVS, mit nur einem Gegentor bisher die stabilste der A-Klasse 2, sondern auch die Offensive. 13 Treffer erzielten die Schlingener bis dato, keine andere Mannschaft hat mehr getroffen.
Am kommenden Wochenende nun geht es die SG Wiedergeltingen/Amberg II. Die Partie am Sonntag ab 15 Uhr in Schlingen ist ein echtes Spitzenspiel, da die SG auf Platz zwei liegt. Als Favorit sieht Knie sein Team aber nicht. „Das wird ein 50:50-Spiel“, glaubt der Abteilungsleiter. Denn er verweist darauf, dass man nie wisse, welche Spieler aus der ersten Mannschaft der SG für das Topspiel abgestellt werden.
Und weil es „fast ein Derby“ sei, wolle sicherlich auch der Gegner eine bestmögliche Figur abgeben. Aufpassen muss Schlingen sicherlich auf SG-Akteur Hamed Abbasi, der in der noch jungen Saison bisher bereits drei Tore erzielte.