Blackout und Brownout – zwei Begriffe, die in Zusammenhang mit der Energiekrise immer wieder elektrisieren. Der eine bezeichnet einen
, der zweite benennt Stromschwankungen, die ebenfalls Auswirkungen auf den Alltag aller Menschen und gesellschaftliche Strukturen haben könnten. „Nach Meinung der meisten Experten ist ein länger andauernder Blackout in Deutschland sehr unwahrscheinlich“, sagt Stefan Fritz, Geschäftsführer von VWEW-Energie, mit Blick auf das europäische Verbundnetz. Komme es zu einem , reichten die Dieselvorräte für die VWEW-Generatoren für zwei bis drei Tage. Denkbar sei dann eine Rationierung von Strom für Großverbraucher oder Regionen.
Energiekrise