Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Ende der Isolationspflicht: So gehen Kaufbeurer Arbeitgeber mit den neuen Regeln um

Corona-Pandemie

Ende der Isolationspflicht: So gehen Kaufbeurer Arbeitgeber mit den neuen Regeln um

    • |
    • |
    Nach zwei Jahren Pandemie hat Bayern Mitte November einen Grundpfeiler seiner Corona-Politik abgeschafft: die Isolationspflicht. Nur wer als Arbeitnehmer wirklich krank ist, solle daheim bleiben.
    Nach zwei Jahren Pandemie hat Bayern Mitte November einen Grundpfeiler seiner Corona-Politik abgeschafft: die Isolationspflicht. Nur wer als Arbeitnehmer wirklich krank ist, solle daheim bleiben. Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

    Das Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte in Bayern hat viele Unternehmer überrascht. Ein paar Tage nach der Einscheidung der Staatsregierung ist nun aber klar, wie Arbeitgeber in der Region die neuen Regeln umsetzen, nach denen Corona-Infizierte ohne Symptome lediglich eine Maske bei der Arbeit tragen müssen und keine medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen betreten dürfen. Tenor: Die Eigenverantwortung rücke in den Mittelpunkt. Wer krank ist, soll wie bisher auch zu Hause bleiben. Droht aber nun eine Stigmatisierung von Menschen, die aus reiner Vorsicht bei der Arbeit einen Mund-Nasen-Schutz tragen?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden