Landfrauentag Ostallgäu, Nachmittag mit Spendenübergabe
Bild: Rosemarie Klimm
Landfrauentag Ostallgäu, Nachmittag mit Spendenübergabe
Bild: Rosemarie Klimm
Der Nachmittag des Landfrauentags Ostallgäu im Modeon in Marktoberdorf stand ganz im Zeichen der Spendenübergaben und Danksagungen an verdiente Bäuerinnen. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Musikgruppe Viloria aus Betzigau.
Die Gruppe Viloria ist aus fünf Musikern der Musikkapelle Betzigau entstanden, erzählte die stellvertretende Kreisbäuerin Eva-Maria Epp. Und „wir spielen notenfrei, tonlos, kopf- und taktlos zehnhändig auf einem Instrument“, stellten sie sich vor. Die Landfrauen waren restlos begeistert. Die Musiker durften nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.
Aus dem Erlös des Kuchenverkaufs im vergangenen Jahr übergaben die Kreisbäuerinnen Karina Fischer und Eva-Maria Epp jeweils 800 Euro an Katrin Waldmann vom Wünschewagen Allgäu/Schwaben und an Anton Schweiger von der Ostallgäuer Dorfhelferinnenstation. Weitere 800 Euro gehen an den Bäuerlichen Hilfsdienst und werden laut Fischer in Herrsching überreicht.
Das Projekt ASM-Wünschewagen wird ehrenamtlich getragen und ausschließlich aus Spenden finanziert. Deshalb dankte Waldmann den Landfrauen dafür, dass sie das Projekt immer wieder unterstützen. Sie bewundere die Kraft und Ausdauer der Bäuerinnen.
Schweiger dankte den Landfrauen für die Spende an die Dorfhelferinnenstation. Er sei so stolz auf die von den Frauen auf den Höfen und in den Familien geleistete Arbeit. Er ziehe den Hut vor ihnen. Deshalb sei es auch ein gutes Gefühl, wenn im Krankheitsfall gut ausgebildete Dorfhelferinnen einspringen können.
Wie stellvertretende Kreisbäuerin Epp weiter mitteilte, sind Bäuerinnen alle zwei Jahre bereit, auf ihren Höfen Schul- und Kindergartenkinder zu empfangen und einen Tag lang zu betreuen, sie so über die Landwirtschaft aufzuklären. Dafür bedankte sie sich mit Frühlingsblumen bei Simone Haug (Eggenthal), Renate Hämmerle (Stötten), Renate Schleich (Kaltenthal), Richard Bader (Lengenwang), Gerhard Dopfer (Nesselwang), Jutta Jaser (Lamerdingen), Andrea Filser (Ingenried), Bernhard Seelos (Bidingen), Sabine Schaubmair (Kaltenthal), Verena Kreuzer (Germaringen), Christine Lory (Pfronten) und Karina Fischer (Eggenthal).