Infos über Technologien und Gefahren

"Live.Art Digital" in Kaufbeuren: Diskussions-Event will Digitalisierung (be)greifbar machen

Digitalisierung bei der Stadt Füssen

Die Digitalisierung nimmt immer mehr Raum in unserem Alltag ein. Eine Veranstaltung in Kaufbeuren soll mit Unsicherheiten aufräumen.

Bild: Benedikt Siegert (Symbolbild)

Die Digitalisierung nimmt immer mehr Raum in unserem Alltag ein. Eine Veranstaltung in Kaufbeuren soll mit Unsicherheiten aufräumen.

Bild: Benedikt Siegert (Symbolbild)

"Live.Art Digital" soll Alltagsfragen zur Digitalisierung beantworten. Das Event gibt's auch als Stream. Mit dabei: AZV-Geschäftsführer Rolf Grummel.
06.10.2021 | Stand: 09:31 Uhr

Die Restaurantrechnung einfach mit dem Handy bezahlen – ist das wirklich sicher? Den neuen Personalausweis online und bequem von zu Hause aus beantragen – ist das in Kaufbeuren bereits möglich? Wie funktioniert Digitalisierung im Alltag? Antworten auf diese Fragen, Informationen über neue Möglichkeiten, Angebote, Technologien und auch Gefahren soll die Veranstaltung Live.Art Digital am Mittwoch, 6. Oktober, um 19 Uhr im Kaufbeurer Stadtsaal bieten. Der Eintritt ist frei.

Interaktiv und als Live-Stream im Internet

Das Besondere dieses Formats: Die komplette Veranstaltung wird auch digital als Live-Stream im Internet gesendet. Das Publikum hat während des Programms die Möglichkeit, sich interaktiv in die Debatte einzuklinken. Die Ergebnisse der digitalen Umfragen fließen laut Veranstalter direkt in den Verlauf der Gespräche ein.

„Live.Art Digital“ geht auf die Idee des Kaufbeurer Stadtrats Alexander Uhrle zurück. Das Konzept setzt die Marketingagentur Tenambergen um, deren Inhaber Claus Tenambergen das Programm auf der Bühne auch moderieren wird. „Wir richten uns an alle Menschen, die digitalen Bürgerservice schon nutzen, darüber informiert werden möchten oder bisher noch keinen Bezug dazu haben“, sagt Tenambergen. „Digitalisierung betrifft schon längst nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen, sondern Firmen jeglicher Art, Vereine, Kommunen und Haushalte“, sagt Uhrle.

AZV-Geschäftsführer Rolf Grummel diskutiert mit

Auf dem Podium diskutieren Rolf Grummel, Geschäftsführer des Allgäuer Zeitungsverlags, Jürgen Wittek, Leiter der EDV-Abteilung der Stadt Kaufbeuren, Alexander Uhrle als IT-Experte, Kaufbeurer Stadtrat und Digitalbeauftragter der Stadt, sowie Jörn Steinhauer, IT-Experte und Geschäftsführer der alphasystems Augsburg. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach informiert in einem Videostatement über den Stand der Digitalisierung im Freistaat. Interview-Gäste, deren digitale Angebote und Serviceleistungen häufig schon fest im Alltag zahlreicher Menschen auftauchen, sind Tobias Streifinger, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, AOK-Direktor Bernd Ruppert und VWEW-Energie-Geschäftsführer Stefan Fritz.

Für den musikalischen Part des Abends sorgt das Duo Five Minutes Late. Im Stadtsaal gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Mehr Informationen zu „Live.Art Digital“ gibt es hier: www.liveart-event.de