Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Sagen und Geschichten im Adventskalender: So kam das Geißtor in Kaufbeuren zu seinem Namen

Adventskalender der Redaktion Kaufbeuren

Wie ein Bart die Stadt rettete - So kam das Geißtor in Kaufbeuren zu seinem Namen

    • |
    • |
    Ein Modell des Kempter oder Kemnater Tors (linkes Bild) – auch Geißtor genannt. Wie es zu diesem Namen kam, erzählt eine Kaufbeurer Sage, in der Ziegen eine wichtige Rolle spielen.
    Ein Modell des Kempter oder Kemnater Tors (linkes Bild) – auch Geißtor genannt. Wie es zu diesem Namen kam, erzählt eine Kaufbeurer Sage, in der Ziegen eine wichtige Rolle spielen. Foto: Stadtmuseum Kaufbeuren, Alexander Kaya

    Das Stadtmuseum erzählt in seiner Ausstellung „Stadtspuren“ die Geschichte der Reichsstadt Kaufbeuren. Teil dieser Schau ist ein Modell des Kempter oder Kemnater Tors, das 1810 eingestürzt war. Heute ist von der Anlage nur noch das Zollhäuschen erhalten. Das Kempter Tor war eines von drei Stadttoren. Im Volksmund wurde es auch Geißtor genannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden