Museen im Allgäu

Im Stadtmuseum Kaufbeuren können Besucher die Geschichte der Stadt erleben

Im Stadtmuseum im Kaisergäßchen in Kaufbeuren lernen die Besucherinnen und Besucher mehr über die Geschichte der Stadt.

Im Stadtmuseum im Kaisergäßchen in Kaufbeuren lernen die Besucherinnen und Besucher mehr über die Geschichte der Stadt.

Bild: Mathias Wild (Archivbild)

Im Stadtmuseum im Kaisergäßchen in Kaufbeuren lernen die Besucherinnen und Besucher mehr über die Geschichte der Stadt.

Bild: Mathias Wild (Archivbild)

Im Kaisergäßchen in der Altstadt von Kaufbeuren befindet sich das Stadtmuseum. Besucherinnen und Besucher lernen dort mehr über die Geschichte der Stadt.
##alternative##
Von Allgäuer Zeitung
02.09.2022 | Stand: 14:48 Uhr

Im Kaisergäßchen mitten in der Altstadt von Kaufbeuren befindet sich das Stadtmuseum. In der Dauerausstellung des Museums lernen die Besucherinnen und Besucher mehr über die Geschichte der Stadt Kaufbeuren und können die Entwicklung der Stadt von der oberschwäbischen Reichsstadt bis zur bayerischen Kleinstadt zur Zeit der Industrialisierung verfolgen. Alle wichtigen Infos rund um den Besuch im Stadtmuseum Kaufbeuren finden Sie hier.

Öffnungszeiten und Eintritt: Die Infos zum Stadtmuseum Kaufbeuren im Überblick

Sie planen einen Besuch im Stadtmuseum Kaufbeuren? Hier finden Sie die wichtigsten Infos im Überblick.

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
  • Eintrittspreise:
    • Erwachsene 5 Euro
    • Ermäßigt 4 Euro
    • Kinder und Jugendliche 1 Euro
    • Familie groß (zwei Erwachsene mit Kindern) 10 Euro
    • Familie klein (ein Erwachsener mit Kindern) 5 Euro
    • Jeden Samstag ist der Eintritt frei.
  • Adresse: Kaisergäßchen 12-14, Kaufbeuren

Ausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren

Neben der Kaufbeurer Stadtgeschichte lernen die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Kaufbeuren auch mehr über die typischen Seiten Kaufbeurens wie seine Bedeutung als Zentrum der Textilherstellung und seine seit der Reformation ausgeprägte Konfessionskultur.

Im Stadtmuseum Kaufbeuren befindet sich die schönste und bedeutendste Kruzifix-Sammlung mit rund 300 Kreuzen. Ausgestellt ist auch das Ensemble der Bauernstübchen, das die Idyllisierung des ländlichen Lebens um die Jahrhundertwende bezeugt.

(Lesen Sie auch: Nazi-Raubkunst: Forscherin entdeckt Verdachtsfälle im Stadtmuseum Kaufbeuren)

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war Kaufbeuren ein Produktionszentrum für protestantische Hinterglasbilder. Im Museum findet man deshalb auch eine Sammlung davon. Ein komplettes Stockwerk ist den bekannten Literaten aus Kaufbeuren gewidmet. Dazu zählen Hans Magnus Enzensberger, Ludwig Ganghofer, Sophie La Roche und Christian Jakob Wagenseil.

Ludwig Ganghofer ist einer der berühmten Literaten aus Kaufbeuren. Ihm ist im Stadtmuseum ein Teil der Ausstellung gewidmet.
Ludwig Ganghofer ist einer der berühmten Literaten aus Kaufbeuren. Ihm ist im Stadtmuseum ein Teil der Ausstellung gewidmet.
Bild: Mathias Wild (Archivbild)

Führungen im Stadtmuseum Kaufbeuren

Das Stadtmuseum Kaufbeuren bietet auch verschiedene Führungen für Einzelpersonen und Gruppen an. Die normalen Rundgänge durch das Museum dauern eine Stunde und sind für Gruppen mit maximal 15 Mitgliedern gedacht. Themen- und Erlebnisführungen, die aktuell im Stadtmuseum Kaufbeuren angeboten werden, sind:

  • Frauen in Kaufbeuren
  • Heilkundige und Quacksalber
  • Kunst- und Geschichtsplausch
  • Geschichte, Geist und Gaumen

Anmeldungen für Führungen unter Telefon 08341/9668390 oder per Mail an stadtmuseum@kaufbeuren.de.

(Lesen Sie auch: Kaufbeurer Stadtmuseum und Soldaten erinnern an die Opfer des NS-Regimes)

Freundeskreis des Stadtmuseums Kaufbeuren

Der Freundeskreis des Stadtmuseums Kaufbeuren besteht seit dem Jahr 2003. Der Verein setzt sich für den Erhalt des Stadtmuseums ein und trug maßgeblich zur Wiedereröffnung des Museums am Standort im Kaisergäßchen bei. Die Mitglieder ermöglichten die Restaurierung des Museums und unterstützten durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Benefizveranstaltungen die Wiedereröffnung des Museums. Aktuell hat der Freundeskreis des Stadtmuseums Kaufbeuren fast 500 Mitglieder.

Leitung des Stadtmuseums Kaufbeuren

Petra Weber leitet das Stadtmuseum Kaufbeuren. Sie hat die Leitung im März 2014 angetreten. Die Kunsthistorikerin kümmert sich um Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen sowie den täglichen Museumsbetrieb.

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 2. September 2022.

Mehr Nachrichten aus Kaufbeuren lesen Sie hier.