Tänzelfest Kaufbeuren 2022: Mitte Juli findet das älteste historische Kinderfest in Bayern mit Lagerleben, Umzügen und Häfelesmarkt statt.
Bild: Mathias Wild
Tänzelfest Kaufbeuren 2022: Mitte Juli findet das älteste historische Kinderfest in Bayern mit Lagerleben, Umzügen und Häfelesmarkt statt.
Bild: Mathias Wild
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet das Tänzelfest in Kaufbeuren 2022 endlich wieder statt. Das traditionelle Fest gehört zur Kultur im Allgäu einfach dazu. Das Motto wird das gleiche sein wie im Jahr 2022: Über 800 Jahre Mühlbach. Hier finden Sie alle Infos zu Termin, Lagerleben und Programm.
Das Tänzelfest 2022 findet vom 14. bis 25. Juli 2022 in der Altstadt von Kaufbeuren statt.
Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Tänzelfest 2023 in Kaufbeuren.
Beim zwölftägigen Tänzelfest 2022 ist in Kaufbeuren einiges geboten. Zu den Highlights zählen wohl die Eröffnung, das Lagerleben, der Festzug, der Häfelesmarkt und die Kindertänze. Hier ein Auszug aus dem Programm mit den Terminen (Stand: 9. Juni 2022):
Alle Angaben ohne Gewähr.
Zum Tänzelfest 2022 in Kaufbeuren gibt es wieder zusätzliche Busverbindungen. Das teilt die Stadt Kaufbeuren mit. Die Fahrpläne für das Lagerleben (15. und 16. Juli 2022), den Tänzelfest Sonntag (17. Juli 2022) sowie den ergänzenden Tänzelfestbus (15. Juli bis zum 25. Juli 2022) sind auf der städtischen Homepage www.kaufbeuren.de sowie den Websites des Tänzelfestvereins und der Verkehrsgesellschaft Kirschweihtal zu finden.
Laut Hinweisen aus den Kaufbeurer Ratsprotokollen geht der Kaufbeurer Tänzeltag auf die Zeit vor 1557 zurück. Im Jahr 1689 gibt es zum ersten Mal eine Erwähnung eines Kinderfestes im Zusammenhang mit dem Tänzelfest. Anfang des 19. Jahrhunderts beschrieb der Lehrer Johann Georg Steudele den genauen Ablauf eines Kinderfestes: Drei Tage hintereinander zogen die Kinder durch die Stadt zum sogenannten Tanzhölzle. "Hier beginnt erst für die Jugend der Zweck des Festes: reine, ungestörte Freude in Erfüllung zu gehen", schreibt Steudele in seiner Dokumentation.
Für viele Kaufbeurer ist das Tänzelfest ein ganz besonderer Tag: Ein Kaufbeurer sammelt sogar Tänzelfest-Abzeichen.
Im April 2020 wurde das Tänzelfest Kaufbeuren zum immanteriellen Kulturerbe Bayern ernannt. Das sind kulturelle Ausdrucksformen, bei denen Wissen oder Fertigkeiten von einer Generation in die nächste weitergegeben werden. So ist beispielsweise auch die "Hochalpine Allgäuer Alpwirtschaftskultur in Bad Hindelang" immaterielles Kulturerbe im Allgäu.