Auch in Kaufbeuren gehen Frösche, Molche und Kröten bald wieder auf Wanderschaft.
Bild: AG Amphibienschutz Kaufbeuren
Auch in Kaufbeuren gehen Frösche, Molche und Kröten bald wieder auf Wanderschaft.
Bild: AG Amphibienschutz Kaufbeuren
In Kürze ist es wieder soweit: Sobald die Nächte milder, frostfrei und feuchter werden, machen sich auch in Kaufbeuren Frösche, Molche und Kröten auf Wanderschaft. Besonders um den Kaiserweiher herrscht dann wieder reges Leben.
Die Amphibien kommen aus ihren Winterverstecken und versuchen, den Weiher zu erreichen, um dort zu laichen. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer des Bunds Naturschutz warten schon auf den Beginn der Amphibienwanderung rund um das Laichgewässer.
In Kaufbeuren werden am Kaiserweiher jährlich Tausende Tiere von den ehrenamtlichen Aktiven gerettet. Dazu werden mit Unterstützung der Stadt Zäune aufgebaut. Bei nächtlichen Temperaturen ab fünf Grad und insbesondere bei Regen sind die Amphibien unterwegs. Die Weibchen und Männchen werden spätabends und morgens eingesammelt und sicher über die Straßen gebracht.
In weiten Teilen Bayerns gehen die Zahlen, auch bedingt durch den Klimawandel und die zunehmende Trockenheit, dramatisch zurück. Am Kaiserweiher sind die Bestände noch einigermaßen stabil, wenngleich auch im Allgäu der Verlust von Lebensräumen und die zunehmende Trockenheit das Leben von Fröschen, Kröten und Molchen schwieriger machten.
Wer sich an der Amphibien-Rettung beteiligen möchte, meldet sich unter ag-amphibienschutz-kf@gmx.de oder der Telefonnummer 08341-9987810. (pm)