Mit den Paten ins Theater

Wie Kaufbeurer Kinder an Kultur herangeführt werden sollen

„Kultur-Paten“ heißt das Projekt, das Grundschulkindern unter anderem einen Besuch bei der Kulturwerkstatt Kaufbeuren ermöglichen soll.

„Kultur-Paten“ heißt das Projekt, das Grundschulkindern unter anderem einen Besuch bei der Kulturwerkstatt Kaufbeuren ermöglichen soll.

Bild: Mathias Wild (Archivbild)

„Kultur-Paten“ heißt das Projekt, das Grundschulkindern unter anderem einen Besuch bei der Kulturwerkstatt Kaufbeuren ermöglichen soll.

Bild: Mathias Wild (Archivbild)

Die Freiwilligenagentur Knotenpunkt will Kindern Kulturerlebnisse ermöglichen, die sie sonst vielleicht nie hätten. So sieht das Konzept aus.
27.10.2022 | Stand: 09:00 Uhr

Begegnungen mit Kultur sind wertvolle Erlebnisse. Sie sprechen Herz und Hirn gleichermaßen an. Das sagt die Wissenschaft, aber auch jeder, der schon einmal eine großartige Aufführung erlebt hat. Dennoch gibt es Kinder, die noch nie mit ihrer Familie im Theater, im Konzert oder in einem Museum waren, weil Geld und Zeit dafür fehlen.

Aus Paten und Kinder soll eine kleine Kulturgemeinschaft entstehen

Dies möchte die Kaufbeurer Freiwilligenagentur Knotenpunkt ändern. Beim Projekt „Kultur-Paten“ übernehmen ehrenamtliche Erwachsene Patenschaften und begleiten jeweils ein Kind, das zwischen sechs und elf Jahre alt ist, an fünf Terminen zu einer kulturellen Veranstaltung in der Stadt. Diese Besuche werden in Gruppen organisiert, sodass sowohl unter den Kindern, als auch ihren Paten für die jeweilige Veranstaltungsreihe eine kleine Kulturgemeinschaft entstehen soll.

Sie wollen immer über die neuesten Nachrichten aus Kaufbeuren informiert sein? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen, täglichen Newsletter "Der Tag in Kaufbeuren".

Vorher gibt es eine Brotzeit und hinterher werden die Eindrücke miteinander besprochen

Kinder und Paten treffen sich vor den Aufführungen zu einer kleinen Brotzeit im Generationenhaus Kaufbeuren oder am jeweiligen Veranstaltungsort. Dabei werden sie von den Paten inhaltlich auf die Veranstaltung vorbereitet. Im Anschluss an die Veranstaltungen treffen sich die Gruppen dann noch einmal, um ihre Eindrücke miteinander zu besprechen. Jedes Kind kann dann in einem kleinen Heftchen festhalten, was es erlebt hat. So sollen bunte Tagebücher zur Veranstaltungsreihe entstehen. Die Teilnahme ist für Kinder und Paten kostenfrei.

Einige Plätze sind noch frei

Geplant sind bei der ersten Projektrunde Besuche bei Vorstellungen im Kaufbeurer Puppentheater, bei Aufführungen der Kulturwerkstatt, bei Filmvorführungen im Corona-Kinoplex und bei Angeboten des Stadtmuseums. Erster Einsatz der Kulturpaten ist am Sonntag, 13. November. Dann besuchen sie mit ihren Schützlingen das Stück „Voll verknallt – Die Schule der magischen Tiere, Teil 2“ im Theater Schauburg der Kulturwerkstatt. Aktuell sind noch einige Plätze für Kinder im Grundschulalter frei. Interessenten können sich bei der Freiwilligenagentur Knotenpunkt im Generationenhaus Kaufbeuren, Telefon 08341/9080898, melden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.