Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kehrt das Traumpaar zurück?

Oberstdorf

Kehrt das Traumpaar zurück?

    • |
    • |

    Als Jung-Mama hat Paarläuferin Aljona Savchenko am vergangenen Wochenende die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Oberstdorf erstmals seit Langem von der Zuschauer-Tribüne aus verfolgt. In einem Interview mit derFrankfurter Allgemeinen Zeitungbefeuerte die 35-Jährige Spekulationen, dass sie und Bruno Massot nach ihren jeweiligen Babypause aufs Eis zurückkehren könnten.

    Savchenko, die mit wechselnden Partnern bislang vier Europameister-, sechs Weltmeister- und einen Olympia-Titel gewonnen hat, unterstrich am Rande der nationalen Meisterschaft unterm Nebelhorn: „Ich könnte ja weiterlaufen und habe meinen Rücktritt vom aktiven Leistungssport noch nicht erklärt.“

    Savchenko und ihr Mann Liam Cross sind im September vergangenen Jahres erstmals Eltern geworden – ebenso wie ein knappes Jahr zuvor im Oktober 2018 Bruno Massot und seine Lebensgefährtin Sophie Levaufre. Massot wollte mit dem tragisch früh verstorbenen Trainer Jean-Francois Ballester ein Trainingszentrum im Schweizer Städtchen La Chaux-de-Fonds aufbauen. Die gebürtige Ukrainerin Savchenko erzählte nun: „Ich arbeite hart daran, dass sich Bruno, der sich inzwischen als Trainer profiliert hat, von einem Comeback überzeugen lässt“. Dafür bräuchten beide aber einen guten Sponsor. Als Sololäuferin hatte Savchenko vor Kurzem bei einer Eisgala in Ingolstadt teilgenommen. Sie habe danach vor allem eins gespürt: „Ich liebe den Wettkampf, ich liebe das Eis, es ist meins.“ Zwar arbeitet sie inzwischen auch als Trainerin, doch dafür sei sie meist „zu ungestüm und zu energisch“: „Noch will ich zu viel von dem, was für mich selbstverständlich war, auf andere übertragen.“ Auch wenn sie derzeit ein paar Kilo mehr wiege als zu besten Wettkampfzeiten, sei sie fit. „Ich bin zwar 35, fühle mich manchmal aber, als wäre ich 18.“ Und Savchenko hat ihren Ehrgeiz nicht verloren: „Sollten wir aufs Eis zurückkehren, glaube ich sogar, dass wir unsere Olympia-Kür noch toppen könnten.“ Für ihre Darbietung „La Terre vu du ciel“ (Die Erde von oben) kassierten Savchenko/Massot nach dem Olympiasieg bei der WM in Mailand 22 Mal die Traumnote 10,0 und stellten mit 245,84 Punkten einen Wertungs-Weltrekord im Paarlauf auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden