Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kein Abi in Bayern: Bayern wechselt wieder auf das G9 - deshalb gibt es weniger Studenten und Azubis auch im Allgäu

Bayern stellt wieder auf G9 um

„Ein starker Rückgang beschäftigt uns vier Jahre lang“

    • |
    • |
    • |
    In Bayern gibt es wegen der Umstellung auf das sogenannte G9 kein flächendeckendes Abitur in diesem Jahr. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Hochschulen, sondern auch auf die Betriebe und Freiwilligendienste.
    In Bayern gibt es wegen der Umstellung auf das sogenannte G9 kein flächendeckendes Abitur in diesem Jahr. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Hochschulen, sondern auch auf die Betriebe und Freiwilligendienste. Foto: Marijan Murat/dpa (Symbolbild)

    Zuletzt haben in Bayern rund 33.000 Schülerinnen und Schüler das Abitur gemacht. In diesem Jahr wird das aber anders sein. Denn 2017 beschloss der Bayerische Landtag die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium - das G8 war damit Geschichte. In der Praxis bedeutet das: Im Freistaat wird es heuer kein flächendeckendes Abitur geben. Voraussichtlich nur 5000 junge Menschen werden das Abitur laut Medienberichten machen. Was bedeutet das für die Region, die Betriebe, Unternehmen und die Hochschule Kempten?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden