Schon mit eineinhalb Jahren stand Maja Wöhrle auf der Altusrieder Freilichtbühne. Heute ist sie 13 Jahre alt und war mit der ein Jahr älteren Leni Schmidt, die ebenfalls aus einer Altusrieder Theaterfamilie stammt, beim Freilichtspiel „Ronja Räubertochter“ für die Titelrolle vorgesehen. Die männliche Hauptrolle des Birk sollten Jonathan Päplow (16) und Jonah Stingl (14) übernehmen. Für die vier Darsteller und alle anderen Freilichtspieler kam die zweite und endgültige Absage zwar nicht völlig unerwartet. Aber sie tat weh. Für die jungen Spieler gab es einen Trost: Sie durften in einem „Ronja“-Hörspiel mitwirken, das ab 19. Juni als „Audiowalk“ zu erleben ist.
Keuchen und Weinen im Tonstudio
Das Projekt geht zurück auf eine Idee der künstlerischen Leiterin der Freilichtbühne Johanna Klüpfel und des Geschäftsführers Sebastian Heerwart. Um die Umsetzung kümmerten sich Regisseur Christian Müller und Soundspezialist Jonas Bolle, der auch Schauspieler ist. „Das Audio wird echt cool!“, sagt Leni, der es hilft, dass sie die Szenen schon als Stück geprobt hat. So kann sie sich besser in die Rolle einfühlen. Jonah findet das Format schwierig, weil man „viel mehr auf die Sprache achten muss.“ Spannend findet er die Aufnahme von Klanggeräuschen wie Keuchen oder Weinen. Jonathan fand die Onlineproben anstrengend, die den Aufnahmen vorangegangen waren. Die Arbeit mache jetzt aber viel Spaß, sagt er. Nach einer Sprechprobe bekommen die Jugendlichen Feedback und Korrekturen von Regisseur Müller und Soundchef Bolle.