Kempten will die Elektromobilität mit gebührenfreiem Parken für Elektrofahrzeuge (hier am Illerdamm) fördern. Allerdings hinkt die Beschlusslage derzeit etwas hinterher. Für Autofahrer gilt auch beim Frei-Parken, dass sie die jeweilige Höchstparkdauer nicht überschreiten dürfen. Wer kein Ticket lösen muss, benötigt also zumindest eine Parkscheibe.
Bild: Martina Diemand
Kempten will die Elektromobilität mit gebührenfreiem Parken für Elektrofahrzeuge (hier am Illerdamm) fördern. Allerdings hinkt die Beschlusslage derzeit etwas hinterher. Für Autofahrer gilt auch beim Frei-Parken, dass sie die jeweilige Höchstparkdauer nicht überschreiten dürfen. Wer kein Ticket lösen muss, benötigt also zumindest eine Parkscheibe.
Bild: Martina Diemand
Die Stadt will die Elektromobilität fördern, hat derzeit aber sozusagen einen Platten. Im Sommer 2020 beschloss der Mobilitätsausschuss, dass E-Fahrzeuge gebührenfrei auf allen öffentlichen Stellplätzen der Stadt parken dürfen. Bisher galt das nur auf den Stellplätzen Allgäuhalle, Illerdamm und Rottachstraße-West. Nur: Gültig ist der Beschluss vom Juli (der analog auch Carsharing-Fahrzeuge bevorzugen soll) noch immer nicht. Denn dafür müsste der Stadtrat erst die Parkgebührenordnung ändern.