Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Heizen mit Wärmepumpe: Strompreise, Einbau, Dauer in Kempten und Oberallgäu

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Darf mir mein Stromanbieter die Wärmepumpe abschalten?

    • |
    • |
    Eine eigene Solaranlage (PV) zur Stromerzeugung gilt als optimale Ergänzung zur Wärmepumpe: Der Strom ist günstig und steht mit Batteriespeicher jederzeit zur Verfügung.
    Eine eigene Solaranlage (PV) zur Stromerzeugung gilt als optimale Ergänzung zur Wärmepumpe: Der Strom ist günstig und steht mit Batteriespeicher jederzeit zur Verfügung. Foto: Ulrich Weigel (Symbolfoto)

    Welche Art von Heizung hat fürs eigene Haus eine Zukunft? Die Frage plagt viele, seit sich die Bundespolitik im Streit über das Gebäudeenergiegesetz hitzig aneinander aufreibt. Mit Strom betriebene Wärmepumpen gelten demnach als eine zukunftsweisende Option. Für Menschen vor Ort sind für so einer Grundsatzentscheidung freilich viele weitere Fragen zu klären. Was kostet Strom für eine Wärmepumpe? Taugt das Leitungsnetz? Stimmt es, dass einem die Stromfirma mehrmals am Tag die Heizung abschalten darf? Und wie sieht es mit den Handwerkern aus?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden