Vorgespielte Liebe nutzen sie als Mittel, um ihre Opfer von sich abhängig zu machen. Dann schieben sogenannte Loverboys eine Notsituation, beispielsweise Schulden, vor und zwingen junge Frauen so zur Prostitution. Wie viele solcher Fälle es im Allgäu gibt, ist nicht klar.
Bild: Alexander Körner, dpa (Symbolbild)
Vorgespielte Liebe nutzen sie als Mittel, um ihre Opfer von sich abhängig zu machen. Dann schieben sogenannte Loverboys eine Notsituation, beispielsweise Schulden, vor und zwingen junge Frauen so zur Prostitution. Wie viele solcher Fälle es im Allgäu gibt, ist nicht klar.
Bild: Alexander Körner, dpa (Symbolbild)
Liebe macht verletzlich. Das ist in jeder Beziehung so. Doch in manchen hat das besonders schlimme Folgen. Zum Beispiel, wenn Jugendliche oder junge Frauen Opfer der sogenannten Loverboy-Masche werden. „Männer spielen den Frauen eine Liebesbeziehung vor. Ein Vorwand, zum Beispiel dass sie Schulden haben, wird dann genutzt, um die Frauen in die Prostitution zu zwingen“, erklärt Christina Kösl. Die Sozialpädagogin setzt sich mit ihrer Organisation „Unbezahlbar“ gegen diese Form des Menschenhandels ein und hält Workshops zu den Gefahren von Loverboys an Schulen und bei Jugendvereinen.