Über 40 Bauteile, die später beispielsweise in Computern oder Steckern Verwendung finden, kann eine moderne Stanzbiegeanlage produzieren – und das jede Sekunde. Kommt es zu einem Fehler, werden bis zu dessen Behebung innerhalb kürzester Zeit also haufenweise mangelhafte Teile hergestellt. Mit der Frage, wie hier effizienter gearbeitet werden kann, haben sich die Professoren Christian Donhauser und Michael Layh von der Hochschule Kempten beschäftigt. Ihre Lösung: Eine optische Bilderfassung direkt in der Anlage, die in Echtzeit alle wichtigen Daten sammelt. Tritt ein Problem auf, wird es sofort erkannt.
Weniger Ausschuss in der Industrie