Die Nachricht verbreitete sich in einem Tempo, da hätten antike Boten nicht einmal ihr Pferd gesattelt: Archäologen haben im Augsburger Stadtteil Oberhausen einen „Sensationsfund“ aus der Römerzeit ans Tageslicht geholt – so lauteten jüngst die Schlagzeilen. Die entdeckten Waffen, Münzen und Schmuckstücke stammen aus der Zeit zwischen 5 vor und 10 nach Christus – aus dem Zeitraum also, in dem auch das römische Kempten gegründet wurde. Damit hat Augsburg neuen Wind in den uralten Wettstreit der ältesten Städte Deutschlands gebracht und die Frage entfacht: Muss sich Raetiens Provinzhauptstadt Cambodunum in der Rangfolge der Römermetropolen künftig weiter hinten einordnen?
Trotz Sensationsfund in Augsburg