Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Kempten bleibt die älteste römische Stadt weit und breit

Trotz Sensationsfund in Augsburg

Darum bleibt Kempten die älteste römische Stadt weit und breit

    • |
    • |
    Wen haben die Römer früher gegründet – Kempten oder Augsburg? Jüngste Funde in Oberhausen verleihen Augsburg Rückenwind im Wettstreit um den Titel. Doch das antike Augusta Vindelicorum war um die Zeitenwende nur ein Militärstützpunkt, Kempten dagegen kann damals bereits mit dem Status einer Stadt punkten.
    Wen haben die Römer früher gegründet – Kempten oder Augsburg? Jüngste Funde in Oberhausen verleihen Augsburg Rückenwind im Wettstreit um den Titel. Doch das antike Augusta Vindelicorum war um die Zeitenwende nur ein Militärstützpunkt, Kempten dagegen kann damals bereits mit dem Status einer Stadt punkten. Foto: Ralf Lienert

    Die Nachricht verbreitete sich in einem Tempo, da hätten antike Boten nicht einmal ihr Pferd gesattelt: Archäologen haben im Augsburger Stadtteil Oberhausen einen „Sensationsfund“ aus der Römerzeit ans Tageslicht geholt – so lauteten jüngst die Schlagzeilen. Die entdeckten Waffen, Münzen und Schmuckstücke stammen aus der Zeit zwischen 5 vor und 10 nach Christus – aus dem Zeitraum also, in dem auch das römische Kempten gegründet wurde. Damit hat Augsburg neuen Wind in den uralten Wettstreit der ältesten Städte Deutschlands gebracht und die Frage entfacht: Muss sich Raetiens Provinzhauptstadt Cambodunum in der Rangfolge der Römermetropolen künftig weiter hinten einordnen?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden