Kempten im Allgäu: Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Basilika St. Lorenz und die Residenz (rechts). Welche weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es noch? Wo genau liegt Kempten? Wie viele Einwohner hat die Stadt? Welche Fakultäten hat die Hochschule Kempten? Antworten gibt dieser Artikel.
Bild: Matthias Becker (Archivbild)
Kempten im Allgäu: Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Basilika St. Lorenz und die Residenz (rechts). Welche weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es noch? Wo genau liegt Kempten? Wie viele Einwohner hat die Stadt? Welche Fakultäten hat die Hochschule Kempten? Antworten gibt dieser Artikel.
Bild: Matthias Becker (Archivbild)
Ist Kempten eine schöne Stadt? Ja - Kempten bietet viele Sehenswürdigkeiten! Für die 70.758 Einwohner (Stand 2021) besteht daran kein Zweifel. Sie verweisen neben den historischen Bauten und Plätzen auch auf die idyllische Lage am Fluss Iller nahe der Allgäuer Berge, die zum Wandern und Skifahren einladen. Auch viele Touristen begeistern sich für die größte Stadt im Allgäu (Bayern) und ihre faszinierende Geschichte: Kempten ist die die älteste schriftlich erwähnte Stadt in Deutschland: Um 18 nach Christus nennt der griechische Geograph Strabon (ca. 63 v. Chr. bis 23 n. Chr.) die keltische „Polis“ (also eine Stadt) Kambodounon.
Regierungsbezirk: Schwaben
Fläche: 63,29 Quadratkilometer
Einwohnerzahl: 70.758
Postleitzahl (PLZ): 87435, 87437, 87439
Vorwahl: 0831
Oberbürgermeister: Thomas Kiechle (CSU)
Bekannt ist Kempten heute für seine Hochschule, die Allgäuer Festwoche, Veranstaltungen in der Big Box, Jazzfrühling, Wochenmarkt oder auch für Football-Bundesligist Allgäu Comets. Dieser Artikel liefert Fakten und Infos zu Kempten.
Kempten im Allgäu ist eine kreisfreie Stadt. Sie wird vom Landkreis Oberallgäu umgeben, zu dem 28 Gemeinden gehören. Die Anreise mit dem Auto nach Kempten erfolgt über die Autobahn A7 (Ulm – Füssen) oder die Bundesstraßen B12 (München – Lindau) und B19 (Ulm – Oberstdorf). Parkplätze im Zentrum von Kempten gibt es unter anderem in der Rottachstraße und am Königsplatz. Darüber hinaus gibt es mehrere ausgeschriebene Parkhäuser. Das größte Parkhaus mit über 1000 Möglichkeiten zum Parken befindet sich am Forum Allgäu, Einfahrt über die Albert-Ott-Straße. (Lesen Sie auch: Parken in Kempten - diese Parkmöglichkeiten gibt es)
Je nach Lage gelten für Kempten im Allgäu folgende Postleitzahlen:
Übrigens: Kempten im bayerischen Allgäu ist nicht zu verwechseln mit dem Beinahe-Namensvetter Kempen in Nordrhein-Westfalen (Postleitzahl 47906).
Der Hauptbahnhof in Kempten liegt knapp zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt. Viele Gäste nutzen den Bus und fahren vom Hauptbahnhof bis zur Zentralen Umsteigestelle (ZUM) in der Innenstadt am Stadtpark. Neben dem Hauptbahnhof gibt es Kempten auch den Ostbahnhof, der aber deutlich weniger häufig von Zügen angefahren wird und etwa 2,3 Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt.
Die Hochschule Kempten für angewandte Wissenschaften hat ihren Campus in der Bahnhofstraße. 5.500 Studierende waren im Wintersemester 2021/2022 immatrikuliert. Davon stammen über 300 aus dem Ausland - und zwar aus 50 Nationen. Diese sechs Fakuläten gibt es an der Hochschule Kempten:
Die Big Box Allgäu ist die größte und obendrein multifunktionale Halle für Veranstaltungen in der Stadt Kempten. Hier finden große Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Tanz-Veranstaltungen. Von Cro über Tote Hosen, Gerhard Polt, bis hin zu Andreas Gabalier, Klüpfel&Kobr: die Big Box zieht Besucher aus Nah und Fern an.
Einkaufen in Kempten ist beliebt. Zum Einzugsgebiet gehören 330 000 Menschen. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das 2003 eröffnete Einkaufszentrum Forum Allgäu, das etwa 90 Geschäftet bietet. Am südlichen Ortseinang haben neu gebaute Möbelhäuser in den vergangenen Jahren viele Gäste in die Stadt gebracht. Auch die Altstadt Kempten lockt mit Modehäusern, Sportgeschäften, Buchhandlungen oder Einzelhändlern .
Das Cambomare Schwimmbad samt Saunabereich zieht Gäste aus Nah und Fern an. Mit 3,4 Millionen Euro wurde der Saunabereich im Cambomare 2019 modernisiert. Im Westen der Stadt hat sich das moderne DAV-Kletterzentrum mit Boulderparcours zu einem Rennen unter Kletterern und Alpinisten gemaustert. Im Illerstadion spielen die Erstliga-Footballer der Allgäu Comets sowie Fußball-Landesligist FC Kempten. Der ranghöchste Fußballverein in Kempten ist indes der TSV Kottern in der Bayernliga. Ebenfalls in der Bayernliga spielt im Eishockey der ESC Kempten. Bekannt ist Kempten auch als Läuferhochburg: Neben dem Silvesterlauf lockt auch der Laufsporttag im April stets Hunderte von Teilnehmern. Im Motorsport ist Team Abt Sportsline in der DTM eine bekannte Marke.
Von Kempten aus gibt es viele beliebte Ausflugsziele. "Hausberg" der Kemptener ist der Mariaberg im Westen der Stadt, der sich für einen Spaziergang oder eine leichte Wanderung anbietet und einen schönen Blick in die Allgäuer Berge bietet. Auch der Blender wird von vielen Ausflüglern geschätzt. Zum Skifahren zieht es vor allem die Jüngsten rund um Kempten zu den Schwärzenlifen nach Eschach (Gemeinde Buchenberg im Oberallgäu). Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Seen und Gewässern, die sich ganzjjährig eine Ausflugstour oder einen Bade-Tag im Sommer anbieten. Dazu zählen:
Viele Radler sind im Sommer auf dem Illerradweg Richtung Süden nach Immenstadt und Oberstdorf unterwegs. Apropos südliche Gemeinden: Die Allgäuer Alpen erreicht man - je nach Ziel - in 30 bis 45 Minuten Autofahrtzeit.