Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Kreativ und engagiert: Wie die "Alpenmodellregion" Bürger aktiviert

Mitgestalten

Kreativ und engagiert: Wie die "Alpenmodellregion" Bürger aktiviert

    • |
    • |
    Das Projekt „Alpenmodellregion“ hat mitgemischt: Beispielsweise bei der Rettung der Skilifte in Weitnau (oben links) und Thaler Höhe (rechts), bei der Neugestaltung der Weitnauer Ortsmitte in Zusammenhang mit dem neuen Feuerwehrhaus, beim „Forum für Pioniere, Tüftler und Mächler“ (bei der Hobby-Erfinder ihre Ideen vorstellten, unten Mitte) und bei der Neugestaltung des Carl-Hirnbein-Weges.
    Das Projekt „Alpenmodellregion“ hat mitgemischt: Beispielsweise bei der Rettung der Skilifte in Weitnau (oben links) und Thaler Höhe (rechts), bei der Neugestaltung der Weitnauer Ortsmitte in Zusammenhang mit dem neuen Feuerwehrhaus, beim „Forum für Pioniere, Tüftler und Mächler“ (bei der Hobby-Erfinder ihre Ideen vorstellten, unten Mitte) und bei der Neugestaltung des Carl-Hirnbein-Weges. Foto: Matthias Becker, Charly Höpfl, Christoph Kölle, Irmgard Rampp, Manuela Müller-Gaßner (Archiv)

    Zwei Jahre Alpenmodellregion gehen in Weitnau und Missen-Wilhams nun zu Ende. Unter dem plakativen aber abstrakten Titel wurden zahlreiche Projekte und Ideen entwickelt, ausgesponnen und angeschoben. Ein Fazit: In Dörfern schlummern ungeahnte, kreative Potenziale. Andere Gemeinden können daraus lernen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden