Aktionstag in Kempten

"Mehr als eine Staatsform": Neue Projekte sollen beim Fest der Demokratie in Kempten entstehen

Beim Fest der Demokratie am Samstag, 3. Juni, stellen sich verschiedene Projekt im Stadtpark in Kempten vor.

Beim Fest der Demokratie am Samstag, 3. Juni, stellen sich verschiedene Projekt im Stadtpark in Kempten vor.

Bild: Martina Diemand (Symbolbild)

Beim Fest der Demokratie am Samstag, 3. Juni, stellen sich verschiedene Projekt im Stadtpark in Kempten vor.

Bild: Martina Diemand (Symbolbild)

Im Stadtpark Kempten stellen Menschen beim Fest der Demokratie ihre Projekte vor. Bei Musik und Theater können Besucher ins Gespräch kommen und aktiv werden.
22.06.2023 | Stand: 10:10 Uhr

Eine Plakataktion, bei der muslimische Frauen von Alltagsrassismus berichten, ein Gartenprojekt, das zu diskutieren lehrt, oder eine Fahrt für Jugendliche quer durch Deutschland: All diese und weitere Projekte sind in Kempten im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bereits entstanden.

Das Fest der Demokratie am Samstag, 3. Juni, soll Akteuren im Stadtpark eine Plattform bieten und Menschen zum Mitmachen inspirieren, sagt Alexander Köffer, der das Programm für die Volkshochschule begleitet. Er sagt: „Demokratie ist mehr als eine Staatsform. Es ist eine Lebensform.“

Demokratiefahrt und Schulprojekte stellen sich in Kempten vor

Wie einen Konsens finden? Wie Widersprüche aushalten? Antworten darauf wollen Bürgerinnen und Bürger laut Köffer nicht nur bei Vorträgen und Workshops finden. Unter dem Motto „Miteinander Kempten gestalten“ befindet sich das Programm, das auch von der Stadt gefördert wird, mittlerweile im dritten Projektjahr. Köffer: „Den blinden Fleck, den wir entdeckt haben: Es werden eher Menschen auf die Fördermöglichkeiten aufmerksam, die sich bereits engagieren.“

Bei Musik, Theater, Auftritten von Poetinnen und Kunstaktionen soll das Fest der Demokratie eine niederschwellige Basis bieten, in den Dialog zu treten. Neue Ideen sollen entstehen, laufende Projekte stellen sich vor. Zum Beispiel die Demokratiefahrt des Stadtjugendrings. Dabei bereisten Jugendliche verschiedene Städte, lernten Geschichtliches, Menschen und deren Vielfalt kennen. „Das ist Demokratie in Reinform“, sagt Köffer. Die Jugendkommission, der Hoi-Verein, der Sozialdienst muslimischer Frauen, die Generationen Uni sowie Schülerinnen und Schüler der Realschule an der Salzstraße werden mit Ständen und Mitmach-Angeboten beim Fest vor Ort sein.

Fest der Demokratie in Kempten soll auch Raum für Diskussionen bieten

Der Stadtpark sei dafür der passende Ort – Köffer hofft auch, dass der parallel stattfindende Tag der Musik junge wie ältere Menschen anzieht. Wie wichtig es ist, über Demokratie zu sprechen, spürten er und seine Kolleginnen oft im Alltag in ihrem Büro in der Kunstfabrik oder an Infoständen in der Innenstadt, erzählt Köffer. „Manche lesen die Worte Demokratie und Vielfalt und kommen mit viel Frust auf uns zu.“ Auch sie sollen bei dem Fest mit anderen ins Gespräch kommen können.

Alexander Köffer
Alexander Köffer
Bild: Harald Holstein

2024 endet das Projekt, das beim Amt für Integration angesiedelt ist. Köffer: „Vor allem die Möglichkeit, auf akute Herausforderung zu reagieren, hat sich besonders bewährt.“ Zum Beispiel mit Projekten gegen Mobbing in Schulklassen. (Foto: Harald Holstein)

Info: Fest der Demokratie am Samstag, 3. Juni, von 12 bis 20 Uhr im Stadtpark

VG WORT Zählmarke