Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Senioren am Steuer: „Wie lange noch müssen Unschuldige sterben?“

Ex-Oberstaatsanwalt fordert Regelung

Senioren am Steuer: „Wie lange noch müssen Unschuldige sterben?“

    • |
    • |
    Senioren am Steuer können viele altersbedingte Defizite durch langjährige Verkehrserfahrung und auch Vorsicht wettmachen. Dennoch sind sie ab einem gewissen Alter besonders häufig an Unfällen schuld.
    Senioren am Steuer können viele altersbedingte Defizite durch langjährige Verkehrserfahrung und auch Vorsicht wettmachen. Dennoch sind sie ab einem gewissen Alter besonders häufig an Unfällen schuld. Foto: Felix Ebert

    „Wie lange noch müssen Unschuldige sterben, weil ein uneinsichtiger, seniler und fahruntüchtiger Senior am Steuer sitzen darf?“ Harte Worte wählt Alfred Stoffel aus Kempten mit Blick auf einen tödlichen Unfall in Scheidegg (Landkreis Lindau). Dort hatte ein 89-Jähriger mit seinem Auto zwei Frauen und einen Kinderwagen erfasst; eine 64-Jährige starb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden