Freizeit

So klappt trotz Corona der lustige Abend mit Freunden – auf Abstand

Kempten Freude treffen

Räumlich getrennt und doch verbunden: Mit Hilfe von Videotelefonaten und kreativen Angeboten gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, trotz Kontaktbeschränkungen einen Abend mit Freunden zu gestalten.

Bild: Ralf Lienert

Räumlich getrennt und doch verbunden: Mit Hilfe von Videotelefonaten und kreativen Angeboten gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, trotz Kontaktbeschränkungen einen Abend mit Freunden zu gestalten.

Bild: Ralf Lienert

Die Einschränkungen machen ein persönliches Treffen in geselliger Runde unmöglich. Doch komplett verzichten muss man nicht. Es gibt Tipps, wie es trotzdem geht.
23.01.2021 | Stand: 18:31 Uhr

Die Erinnerungen an lockere Abende im Freundeskreis verblassen langsam. Angesichts der andauernden Einschränkungen werden kontaktlose Freizeitangebote immer wichtiger. Dank des Internets gibt es aber mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, von Zuhause aus einen Abend mit seinen Freunden zu verbringen – räumlich getrennt, aber doch gemeinsam. Einige Tipps:

  1. Weinprobe von Zuhause aus

    Die Allgäuer Gebirgskellerei in Wertach bietet zur Zeit Online-Weinproben an. Jeder Teilnehmer kann sich zwischen vier und 14 Sorten Wein mit Allgäuer Käse, Schinken und Schokolade aussuchen. Die Auswahl wird nach einer Fachberatung der Gebirgskellerei getroffen. Anschließend versendet der Betrieb die Pakete. Die Weinprobe selbst findet am vereinbarten Termin per Zoom-Meeting statt. Hierfür wird im Voraus ein Link per E-Mail verschickt, über den die Gäste an der Videokonferenz teilnehmen können. Mehr Infos unter Telefon 08366/988515.
  2. Escape-Game

    Das Kemptener Escape-Game „Room of Secrets“ hat eine Onlineversion seines Spiels ins Leben gerufen. Für dieses „Escape-Game to go“ gibt es drei verschiedene Szenarien, wobei jede Geschichte auf einem anderen Schwierigkeitslevel angesiedelt ist. Für gewöhnlich sitzt man bei einem Escape-Game in einem Raum fest und muss Hinweise finden und Spuren nachgehen, um sich zu befreien. Bei der Online-Variante steht man vor einer Reihe von Rätseln, die es zu lösen gilt. Nach der Anmeldung bekommt man einen Code zugesendet, über den das Spiel startet. Es ist möglich, seinen Bildschirm mit den Mitspielern so zu teilen, sodass jeder das Geschehen auf dem eigenen Gerät verfolgen kann. Falls sich jedes Teammitglied selbst „frei“ bewegen möchte, benötigen alle Teilnehmer einen eigenen Zugangscode. Im Spiel kann man sich immer wieder Tipps holen, falls man mit seinen Mitspielern nicht weiter weiß. Wie viel Hilfe man erhält, kann man so selbst entscheiden. Der Kemptener Escape-Room-Anbieter setzt die Latte auf seiner Internetseite hoch an: „Ganz ohne Hinweise werden nur erfahrene Spieler die Mission beenden.“ Anmeldung unter www.room-of-secrets.com.

  3. Online-Brettspiele

    Eine weitere Möglichkeit für einen virtuellen geselligen Abend im Lockdown sind Brettspiele. Viele Brettspielklassiker sind mittlerweile im Internet nachgebildet worden und werden auf zahlreichen Plattformen und Webseiten angeboten. Monopoly, Siedler, Risiko, Schach, Mühle und vieles mehr kann man online mit Freunden spielen. Viele solcher Simulationen bieten eine Möglichkeit zum Gruppenchat, um mit den anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten. Wer das Gefühl eines geselligen Abends bestmöglich nachstellen will, kann auf gängige Videochatprogramme wie Skype, Zoom oder Teams zurückgreifen und sich während des Spiels mit den zugeschalteten Freunden unterhalten.
    Eine der bekannteren Simulatoren von Online-Brettspielen ist der „Tabletop Simulator“. Dieser stellt zahlreiche Spieleklassiker nach, von Poker über Domino bis hin zu Schach. Mehr Informationen und kostenlose Spieleversionen gibt es auf www.tabletopsimulator.com.