Wieder mehr Menschen in Kempten und im Oberallgäu haben sich mit Corona infiziert.
Bild: Martin Schutt, dpa (Symbolbild)
Wieder mehr Menschen in Kempten und im Oberallgäu haben sich mit Corona infiziert.
Bild: Martin Schutt, dpa (Symbolbild)
Erneut ist die Zahl an Corona-Infizierten in Kempten und im Oberallgäu sprunghaft angestiegen. Dr. Ludwig Walters, Leiter des Gesundheitsamts Oberallgäu, erklärt das mit den verzögerten Meldungen nach dem Wochenende sowie mit dem allgemeinen Trend.
Als Gründe für die steigenden Zahlen kann er sich die Omikron-Subvariante BA.5 vorstellen, „vor allem aber das normalisierte Sozialleben“. (Lesen Sie auch: Corona-Typ BA.5 in Bayern: „Das sind zu hohe Inzidenzwerte“)
Der Inzidenzwert, der die Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage hochgerechnet auf 100.000 Einwohner angibt, stieg in Kempten von Montag auf Dienstag von 512 auf 677,4, im Oberallgäu von 516,9 auf 619,3.
Einen Zusammenhang zum Kemptener Stadtfest am vergangenen Wochenende, zu dem laut Veranstalter 35.000 Menschen kamen, sieht Walters nicht zwingend. Die Effekte einzelner Veranstaltungen seien für das Gesundheitsamt nicht darstellbar. Zudem gebe es momentan insgesamt viele Zusammenkünfte. „Riskanter als solche Veranstaltungen im Außenbereich sind aber sicher Events in Innenräumen.“
Mehr Nachrichten aus Kempten lesen Sie hier.