Telefonbetrüger beschäftigen die Polizei in Kempten.
Bild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)
Telefonbetrüger beschäftigen die Polizei in Kempten.
Bild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)
Sie geben sich als Bankmitarbeiter oder Computerexpertinnen aus, machen ihren Opfern weis, Enkel oder Kinder befänden sich in Notlagen und benötigten dringend Geld – Telefonbetrüger schlagen in der Region immer häufiger zu. 340 solcher Fälle beschäftigten im vergangenen Jahr die Polizeiinspektion Kempten – das sind 25,5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Leiter Sven-Oliver Klinke: „Wir sehen, wie Opfer teilweise ihr ganzes Vermögen verlieren.“