Die umfangreichen Bewerbungsunterlagen hatte der Tänzelfestverein im Herbst eingereicht. Dazu gehörten Fotos, Filmaufnahmen, Begleitschreiben von Nicht-Funktionären ebenso wie Stimmen von direkt und indirekt Mitwirkenden. Der Verein musste im Prinzip nachweisen, „dass das Fest auf einer breiten gesellschaftlichen Basis steht, noch lebendig ist und von Generation zu Generation weitergegeben wird“, hatte Stadtarchivar Dr. Peter Keller in der Bewerbungsphase erläutert. Und das ist gelungen. Experten entschieden, dass das Tänzelfest in die bayerische Liste der „Weltkulturerbe der Menschheit“ aufgenommen wird.
Kaufbeuren