Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Warum ist die Kirche in Sibratshofen in eine deutschlandfarbene Plane gehüllt?

Kirche in Sibratshofen

Oberallgäuer Kirche in riesige Deutschlandfahne gehüllt? - Was es damit auf sich hat

    • |
    • |
    • |
    Die Kirche in Sibratshofen ist eingehüllt in Deutschlandfarben.
    Die Kirche in Sibratshofen ist eingehüllt in Deutschlandfarben. Foto: Matthias Becker

    Fast scheint es so, als ob das ganze Dorf Sibratshofen sich auf das EM-Halbfinale der Deutschen Fußballerinnen an diesem Mittwoch einstimmt. Zumindest ist die dortige Pfarrkirche St. Wendelin in dem Ortsteil von Weitnau (Kreis Oberallgäu) schön herausgeputzt in den Farben Schwarz-Rot-Gold.

    Kirche in Sibratshofen in große Plane gehüllt - Das ist der Grund

    Doch dies hat einen anderen Grund: Der Holzwurm ist im Kirchengestühl recht gefräßig. Deswegen ist das Gotteshaus insgesamt zwei Wochen gut eingepackt, und der Schädling wird mit einem chemischen Mittel bekämpft. Die katholische Pfarrkirche St. Wendelin ist in Sibratshofen prägend für das Ortsbild. Der Saalbau mit schmalen Langhausabseiten und einem Dachreiter samt Zwiebelhaube wurde 1733 errichtet und 1938 erweitert.

    Sibratshofen liegt südwestlich des Weitnauer Ortskerns, direkt an der Staatsstraße 2001. Südöstlich tangiert die Staatsstraße 2006 das Gebiet, nordöstlich verläuft mit der B12 die wichtigste Bundesstraße des Allgäus.

    Am östlichen Rand des Ortes fließt die Untere Argen, nördlich befindet sich in kurzer Entfernung die Grenze zu Baden-Württemberg. Bis 1984 wurde der Ort von der Bahnlinie Kempten–Isny bedient, die seitdem stillgelegt und abgebaut ist. Die Trasse bestand seit 1909.

    Übrigens, auch wenn sich die Pfarrkirche nicht anlässlich des Deutschlandspiels heute in Schale geworfen hat: Dennoch gilt für heute Abend ab 21 Uhr: den Mädels im Halbfinale gegen die Spanierinnen kräftig die Daumen drücken!

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist das Oberallgäu

    • Landrätin: Indra Baier-Müller (Freie Wähler)
    • Fläche: 1.527,97 Quadratkilometer
    • Verwaltungssitz: Sonthofen
    • Städte: Immenstadt, Sonthofen (insgesamt 28 Städte und Gemeinden)
    • Höchster Punkt: 2649 Meter
    • Tiefster Punkt: 585 Meter
    • Autokennzeichen: OA
    • Einwohner: 159.576 (Stand: 31. Dez. 2023)
    • Ausflugsziele (eine Auswahl): Breitachklamm, Starzlachklamm, Buchenegger Wasserfälle, Großer Alpsee bei Immenstadt, Freibergsee in Oberstdorf, Niedersonthofener See (auch Niso), Gaisalpsee bei Oberstdorf
    • Bekannte Berge (eine Auswahl): Grünten, Nebelhorn, Söllereck, Hochgrat, Fellhorn, Iseler, Riedberger Horn, Rubihorn, Mittag, Mädelegabel, Höfats,
    • Homepage: www.oberallgaeu.org
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden