In Japan ist die rosa-weiße Kirschblüte im Frühjahr ein kulturelles Ereignis, zu dem sich viele Touristen aufmachen. Doch auch im Allgäu gibt es die Kirschblüte für einige Wochen zu bewundern - wenn auch nicht ganz so zahlreich.
Die ersten Kirschblüten sind hierzulande schon zu sehen, doch meist hält die Blüte nur für wenige Wochen: "Sobald es warm wird, geht es ruckzuck", sagt Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im Unterallgäu. Optimale Bedingungen seien nicht zu heiße Temperaturen, keine Trockenheit und auch kein extremer Niederschlag. Übrigens gibt es im Japanischen das Wort "hanami", das soviel heißt, wie die Schönheit der Kirschblüten zu genießen.
Hier gibt es im Oberallgäu Kirschbäume zu sehen
- Einer der berühmtesten Orte, um die Blütenpracht zu sehen, ist die Kemptener Frühlingstraße. Eine Allee aus Kirschbäumen sorgt Jahr um Jahr für einen spektakulären Anblick. Nicht umsonst hat die Straße ihren Namen.
- Nicht weit entfernt von der blütenreichen Frühlingsstraße liegt der St.-Mang-Platz in Kempten. Rund um den großen Platz nahe der Iller gibt es im Frühjahr eine Vielzahl japanischer Blüten zu sehen. Das Zusammenspiel aus den rosafarbenen Blüten vor der St.-Mang-Kirche sorgt an sonnigen Frühlingstagen für einen tollen Anblick.
- Ein Abstecher in die Völkstraße, nahe der Haubenschloßanlage in Kempten, lohnt sich. Dort ist ebenso eine kleine Reihe an Kirschblüten zu bewundern.
- Auch in der Allgäustraße in Lauben bei Kempten befinden sich Kirschbäume mit schöner Blüte.
- Streuobstwiesen gebe es im Kreis Oberallgäu kaum mehr, sagt Bernd Brunner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landkreis. Einzig im Kreislehrgarten Sulzberg - Ried stehen einige Bäume.
Je wärmer es wird, umso schneller seien die Kirschblüten verblüht, sagt Brunner. Gleichzeitig sei die Kirsche durch das frühe Blühen sehr frostgefährdet.

Hier gibt es im Unterallgäu Kirschbäume zu bewundern
- Auch in Mindelheim gibt es in der Nähe der Mindelburg einen Weg, der von vielen Kirschblüten geschmückt wird. Nach Angaben von Markus Orf liegt zwischen dem Schwalbenweg und der Burggaststätte westlich der Mindelburg eine kleine Baumreihe von Kirschen am Wegrand. Sie haben eine offene Blüte, an der sich nicht nur der Mensch, sondern auch die Insekten erfreuen.
- Auf dem Tiroler Ring in Mindelheim gibt es eine Vielzahl an Zierkirschen zu bewundern. Diese seien aber aufgrund ihrer geschlossenen Blüte laut Orf keine Nahrungsquelle für Insekten, dennoch aber ein toller Anblick.
Das Ostallgäu ist typisch für die Apfel- und Birnenblüte
Laut Mitteilung des Landkreises Ostallgäu liege die Region zu hoch, die Gegend sei kein typisches Kirschanbaugebiet. Charakteristischer für das Ostallgäu seien andere Obstbaumblüten, wie der Apfel und die Birne. Ebenso wie bei der Kirsche hält die Blüte für ein paar Wochen, beginnt aber erst etwas später als die Kirsche.
- Dennoch gibt es am Gymnasium Marktoberdorf im Schulhof ein paar Kirschblüten zu bestaunen. Obwohl der Platz zum Schulgelände gehört, ist er dennoch öffentlich zugänglich.
- Schön zu sehen ist die Apfel- und Birnenblüte im Kreisobstlehrgarten in Irsee. Die Streuobstwiese mit etwa 70 Bäumen ist frei zugänglich und befindet sich direkt neben der Klosterkirche Irsee.
Lese Sie auch: Hier können Sie im Allgäu zwischen Krokussen wandern
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Keine Garantie dafür, dass an diesen Orten die Kirschblüte in voller Pracht zu sehen ist.
Sie kennen noch eine Straße oder einen Ort im Allgäu, wo man die Kirschblüte bewundern kann? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit den entsprechenden Angaben an digitalteam@azv.de.