Imposant präsentieren sich die Schluchten und Klammen im Allgäu. Mit tosendem Wasser, kühlem Fels und jeder Menge Schatten lässt es sich dort auch im Hochsommer aushalten. Die folgende Übersicht zeigt, wo die schönsten Tobel und Klammen im Allgäu liegen und was man darüber wissen sollte.
Breitachklamm (bei Oberstdorf)
In Oberstdorf befindet sich die Breitachklamm. Sie ist ein einzigartiges Naturdenkmal und die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Dort bahnt sich ich das Wasser der Breitach seinen Weg durch die enge Schlucht. Imposant sind die fast hundert Meter hohen senkrechten Felswände, die teils über den Weg hängen. Selbst bei Regen lohnt sich ein Besuch der Klamm, denn je mehr Wasser fließt, desto imposanter ist die Klamm.
Der Wanderweg durch die Klamm ist etwa 2 Kilometer lang. Es gibt verschiedene Routen, mit denen sich der Weg verbinden lässt. Sie sind vor Ort ausgeschrieben und dauern zwischen einer halben und zwei Stunden.
Infos zu Öffnungszeiten und Preisen:
- Öffnungszeiten: Sommersaison: 9 bis 17.30 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr), Wintersaison: 9 bis 16.30 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
- Eintrittspreise: Erwachsene (ab 16 Jahren): 7,50 Euro, Kinder: 2,50 Euro
- Eintrittskarten können vorab im Internet gebucht werden
- Parkticket-Preise: Autos: 4 Euro, Wohnmobile: 8 Euro (gut mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen)
Starzlachklamm (bei Sonthofen)
Die Starzlach, die zwischen dem Grünten und dem Wertacher Hörnle in 1070 Metern entspringt, hat die Starzlachklamm bei Sonthofen geschaffen. In der Klamm stürzt das Wasser von mehreren Wasserfällen herunter und bahnt sich seinen Weg durch das Gestein.
Die Klamm wurde erst im Jahr 1932 erschlossen. Der Einstieg in die Starzlachklamm erfolgt an der Klammhütte. Es gibt zwei Rundwege, die auch mit Kindern gut machbar sind.
Infos zu Öffnungszeiten und Preisen:
- Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober, 9 bis 17 Uhr
- Eintrittspreise: Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder: 1,50 Euro
- Klettern und Canyoning möglich
- Parkticket-Preise: Tagesticket: 3 Euro
Eistobel (zwischen Grünenbach und Maierhöfen)
Zwischen Oberstaufen und Isny gibt es den Eistobel mit seinen Strudellöchern , rauschenden Wasserfällen und gewaltigen Felswänden. Sein Name vermittelt den Eindruck, als sei es dort besonders kalt, doch er trägt den Namen wegen der bemerkenswerten Eisbildungen im Winter. Auch wenn diese im Sommer nicht zu sehen sind, kann man dort angenehm im Schatten der Felsen und Bäume wandern.
Lesen Sie auch: Beeindruckendes Naturschauspiel im Eistobel: Alpensalamander verlassen ihr Versteck
Ein gut gesicherter Pfad führt durch das Naturschutzgebiet. Es gibt verschiedene Wegmöglichkeiten, die zwischen dreieinhalb und neun Kilometer lang sind - je nachdem, ob man Lust auf eine Wanderung oder einen gemütlichen Spaziergang hat. Startpunkt ist stets der Infopavillon an der Argentobelbrücke zwischen Maierhöfen und Grünenbach oder der Wanderparkplatz in Schüttentobel.
Infos zu Öffnungszeiten:
- Öffnungszeiten: 7. April bis 5. November
- Eintrittspreise: Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder: 1,50 Euro
- Das Parken ist kostenlos
Hausbachklamm (bei Weiler-Simmerberg)
Die Hausbachklamm ist ein beliebtes Wandererziel bei Weiler-Simmerberg. Sie ist etwa drei Kilometer lang und beherbergt Sandsteinwände und Nagelfluhfelsen. Pfade und Brücken führen am Wasser entlang. Es gibt in der Hausbachklamm einige geologische Besonderheiten wie zum Beispiel den Enschenstein, das Wildrosenmoos oder den Erratischen Block. Nur wenige Minuten vom Ortskern Weiler entfernt befindet sich der Einstieg zur Klamm. Der Hausbach entspringt auf etwa 1000 Meter Höhe.
Lesen Sie auch: 3000 Gummienten stürzen die Hausbachklamm in Weiler hinab
Infos zu Öffnungszeiten und Preisen:
- Die Hausbachklamm ist ganzjährig geöffnet
- Es gibt keine Eintrittspreise und keine festen Öffnungszeiten
Pöllatschschlucht (bei Schwangau)
Die Pöllatschlucht ist ein imposantes Stück Allgäuer Natur. Der tosend in die Tiefe stürzende Gebirgsfluss ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Wanderweg führt durch die Schlucht entlang an kleinen Wasserfällen und rauschendem Bach hoch zu Schloss Neuschwanstein. Seit Herbst 2020 ist die Pöllatschlucht wegen Felssturzgefahr aber wieder geschlossen, der Wanderweg ist gesperrt. Wann sie wieder geöffnet wird, ist noch unklar.
Weitere spektakuläre Klammen, Tobel und Schluchten im Allgäu
- Hirschbachtobel (bei Bad Hindelang)
- Faltenbachtobel (bei Oberstdorf)
- Kalbsangstobel (bei Kempten)
- Reichenbachklamm (bei Pfronten)
- Feuersteinschlucht (bei Bernbeuren)