Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Kultur im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Architekt Wilhelm Huber veröffentlicht Buch übers Umbauen und fordert ein Umdenken beim Bauen

Buch über Baukultur

Architektur Wilhelm Huber fordert: „Beim Bauen muss ein Umdenken stattfinden“

    • |
    • |
    • |
    Auch das ockerfarbene Zumsteinhaus in Kempten und seine Einfügung in die Umgebung thematisiert Architekt Huber in seinem Buch.
    Auch das ockerfarbene Zumsteinhaus in Kempten und seine Einfügung in die Umgebung thematisiert Architekt Huber in seinem Buch. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    So langsam verabschiedet sich Wilhelm Huber, einer der bedeutendsten Allgäuer Architekten, in den Ruhestand. Nun hat der 71-jährige Planer, der mit seiner Frau Maria ein Büro im Dörflein Leiterberg oberhalb von Betzigau (Oberallgäu) betreibt, Zeit fürs Sinnieren und Bilanzieren. Daraus ist ein Büchlein entstanden, das der Fink-Verlag in Lindenberg veröffentlichte. Auf gut 70 Seiten stellt der Architekt „Gedanken über die Kunst des Umbaus“ vor. Die Frage, ob man alte Gebäude abreißt oder stehen lässt, rücke immer mehr in den Vordergrund und werde unter Architekten kontrovers diskutiert, schreibt Huber, der seit Jahren auch als Gestaltungsbeirat die Politik berät. „Der Umbau von Gebäuden hat sich inzwischen zu einer der zentralen Bauaufgaben in den Architekturbüros entwickelt“, erklärt er. Und fordert, Bezug nehmend auf Ökologie und Klimawandel: „Beim Bauen muss ein Umdenken stattfinden.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden