Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Kultur im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Jazzfrühling in Kempten mit Stars: Abdulllah Ibrahim, Roberto Fonseca

Countdown für Jazz-Festival läuft

Kemptener Jazzfrühling: Zahlreiche Konzerte sind ausverkauft

    • |
    • |
    Das Duo Blues Trouble - Thomas Kühling an der Gitarre und Matthias Heiligensetzer am E-Piano - sorgte beim Open-Air-Start des 39. Kemptener Jazzfrühlings für beste Stimmung.
    Das Duo Blues Trouble - Thomas Kühling an der Gitarre und Matthias Heiligensetzer am E-Piano - sorgte beim Open-Air-Start des 39. Kemptener Jazzfrühlings für beste Stimmung. Foto: Ralf Lienert

    Gut 50 Konzerte stehen beim 39. Kemptener Jazzfrühling auf dem Programm. Das Festival findet vom 27. April bis 5. Mai statt. Das Wichtigste in Kürze:

    • Eröffnung Mit Gratis-Konzerten in der Kemptener Innenstadt startet das festival am Samstag, 27. April, um 12 Uhr. Auf dem Rathausplatz spielt das Landes-Jugendjazzorchester Bayern unter Leitung von Harald Rüschenbaum auf. Zu hören gibt es eine Mischung aus Swing-Klassikern, Modern Jazz, Latin, Jazz-Rock und Hip-Hop. Auf dem Programm stehen neben Stücken von Duke Ellington, Count Basie, Thad Jones, Pat Metheny oder Peter Herbolzheimer auch Kompositionen der Orchestermitglieder.Für gute Laune sorgt traditionell eine Brassband, die ab 12 Uhr vom Rathausplatz loszieht Richtung Hildegardplatz. Diesmal will die achtköpfige „Unterbiberger Hofmusik“ die Lust an Jazz wecken. Das Kemptener Duo „Blues Trouble“ mit Pianist Matthis Heiligensetzer sowie Gitarrist und Sänger Thomas Kühling serviert an der Freitreppe Blues und Boogie-Woogie. „Acoustic Beat Roots“ heißt ein Trio um die Kemptener Sängerin Leonie Leuchtenmüller, das beim Modehaus Reischmann Soul-, Pop- und Jazzsongs spielt.
    • Tombola Der Lions Club Kempten-Cambodunum organisiert zur Festival-Eröffnung am Samstag dem Rathausplatz wieder eine große Tombola. Mit dem Kauf von Losen (jeweils 2 Euro) wird das Kemptener Frauenhaus unterstützt. Dank der Förderung durch Allgäuer Unternehmen gibt es Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein „Frauen helfen Frauen“ zugute, der sich seit 40 Jahren für den Schutz und die Unterstützung von Frauen und Kindern einsetzt, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Der Verein hat die Trägerschaft des Frauenhauses und der Proaktiven Beratungsstelle KIM.
    • Ökumenischer Gottesdienst Sibylle Kinzer (Gesang), Hans Augart (Kornett) und Johannes Stöffel (Gitarre) gestalten den ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 28. April, um 19 Uhr in der Basilika St. Lorenz. Zu hören gibt es Lieder von Nina Simone bis Johnny Cash.
    • Sing- und Musikschule Die Sing- und Musikschule Kempten lädt zu einem Konzert am Sonntag, 28. April: Im Schönen Saal spielen ab 18 Uhr das Thursday Night Orchestra (Big-Band der Sing- und Musikschule unter Leitung von Tiny Schmauch), die Formation „Watch what Happens“ mit Bandleader Ludwig Neuberg sowie die Big-Band Jazzbrauerei der Hochschule Kempten. Karten im Vorverkauf gibt es im Sekretariat der Musikschule (Mittwoch und Donnerstag 10 bis 12 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr, Freitag 10 bis 13 Uhr).
    • Musikerfrühstück Wer bis tief in die Nacht Musik macht, kann nicht schon frühmorgens wieder fit sein. Deshalb beginnen die Musikerfrühstücke des Jazzfrühling im Bluescafé/Stift erst um 11.30 Uhr. Es spielt die Band, die am Abend zuvor auf der Bühne stand. Auftakt ist am Sonntag, 28. April, mit „De Nada“. Die Musikerfrühstücke gibt es täglich bis 4. Mai.
    • Hauptkonzerte Restkarten gibt es für das Auftaktkonzert im Stadttheater am Samstag, 27. April, um 20 Uhr mit dem kubanischen Pianisten Roberto Fonseca. Das zweite große Konzert mit Piano-Legende Abdullah Ibrahim (4. Mai) ist seit langem ausverkauft.
    • Ausverkaufte Konzerte Keine Karten mehr gibt es für den Auftritt der Piano-Legende Abdullah Ibrahim im Stadttheater (4. Mai). Drei Konzerte der „Women in Jazz“-Reihe in der Kulturwirtschaft an der Allgäuhalle sind bereits ausverkauft: Shuteen Endenebaatar Quartet (28. April), Ganna Ensemble (29. April) und Angela Avetisyan Quartet (2. Mai). Keine Karten mehr gibt es für die abendlichen Bluescafé-Auftritte von De Nada (27. April), Engelbert Wrobel und den Swingin’ Ladies (28. April), Abi Wallenstein, Henry Heggen und Ludwig Seuss (29. April), Oliver Mally und Peter Schneider (30. April) sowie San2 Unplugged (4. Mai). Auch das Konzert von Magnus Dauner im Theater-Oben (29. April) ist ausverkauft.
    • Women in Jazz Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch dieses Jahr eine Konzertreihe mit Bands von Jazzerinnen in der Kulturwirtschaft an der Allgäuhalle. Den Auftakt am 28. April macht das Quartett um die in der Mongolei geborene und in München lebende Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar. Das Konzert ist ausverkauft, wie die Auftritte des Ganna Ensembless (29. April) und von Angela Avetisyan Quartet (2. Mai). Für das Konzert der Sängerin Franzi (30. April) sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
    • Wetttbewerb Seit 2014 findet der Jazzfrühling-Wettbewerb statt. Für Jazzbands mit bayerischen Wurzeln ist er eine prima Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen. Der Hauptpreis, der Förderpreis des Bayerischen Jazzverbands, beinhaltet eine komplett organisierte Tournee durch bayerische Jazz-Clubs. Eine Fachjury wählte auch diesmal wieder vier vielversprechende Bands für das Finale aus, das am Mittwoch, 1. Mai, im Theater-Oben des Stadttheaters in Kempten über die Bühne geht. Mit dabei sind: das Visions Ensemble der Sängerin und Komponistin Karoline Weidt, Sängerin Olga Dudkova mit ihrer Band, das Trio Mantra und Tenorsaxofonist Tom Förster mit seiner Gruppe. Der Wettbewerb beginnt um 20 Uhr.
    • Zeitgenössischer Jazz Die Reihe im Theater-Oben startet am Sonntag, 28. April (20 Uhr), mit Mario Roms Interzone. Es folgen der Kemptener Percussionist Magnus Dauner mit Band (29. April, ausverkauft!) und das Rebecca Trescher Tentett (2. Mai).
    • Klecks Night Vier Mal steigt im Künstlerhaus die „Klecks Night“ (immer ab 21 Uhr): „Webster“ (27. Mai), Samuel Wootton & „Allsorts“ (30. April), Hattori Hanzi (1. Mai) und NuHussel Orchestra (4. Mai).
    • Infos und Tickets Das Gesamtprogramm sowie Tickets gibt es online unter www.klecks.de Karten gibt es auch bei unserer Zeitung, Telefon 0831/206-190.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden