Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Kultur im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Junges Theaterfestival FantasTiK am Theater in Kempten

Junges Theaterfestival

"FantasTiK"-Festival: 18 junge Theatergruppen zeigen Stücke in Kempten

    • |
    Beim FantasTik-Festival im Theater in Kempten stehen junge Theaterfans auf der Bühne (im Bild die Grundschule Wiggensbach, die 2023 auftrat).
    Beim FantasTik-Festival im Theater in Kempten stehen junge Theaterfans auf der Bühne (im Bild die Grundschule Wiggensbach, die 2023 auftrat). Foto: Ralf Lienert

    Seit 2019 erfreuen sich die Kinderspielclubs des Theaters in Kempten (TiK) großer Beliebtheit. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren treffen sich in zwei Altersgruppen ein Mal in der Woche und lernen sich, ihre Kreativität und das Spiel auf einer Theaterbühne kennen. Auch in diesem Jahr werden die beiden Gruppen das Ergebnis ihres fast einjährigen Kurses öffentlich zeigen – beim Jungen Theaterfestival „FantasTiK“, das vom 10. bis 14. Juni im Stadttheater über die Bühne geht. Insgesamt nehmen 18 Theatergruppen an dem Festival teil. Die Sechs- bis Neunjährigen haben sich für die Bilderbuchgeschichte „Eine Sternschnuppe im Schnee“ des japanischen Autors Yumi Shimokawara vorgenommen. Die Zehn- bis Zwölfjährigen erzählen die Märchenparodie „Schneewittchen und die Rocker“ von Erhard Brüchert nach.

    Entstanden sind die Spielclubs für Kinder aus dem Märchensommer, den das Kemptener Theater auf der Freilichtbühne Burghalde veranstaltet. Theaterbegeisterte Kinder dürfen bei den bunten und musikalischen Inszenierungen mitmachen. In Gruppenauftritten und Choreografien sammeln sie erste Bühnenerfahrungen.

    „Nach der ersten Märchensommer-Produktion 2018 war der Wunsch der Kinder und Eltern nach einem festen Theaterclub sehr, sehr groß“, sagt Sandra Schmidbauer vom Theater Kempten. Inzwischen sind die Wartelisten länger als die Mitgliederzahlen der einzelnen Gruppen. Daher wird das Theater in der kommenden Spielzeit insgesamt vier Kinderspielclubs anbieten.

    Im Herbst 2023 übernahm Schauspielerin Gamze Alakus aus Kaufbeuren die Leitung der Spielclubs und arbeitet im Jugendhaus mit Kindern aus dem Kemptener Raum an schauspielerischen Grundlagen. Mit den jeweils zehn und zwölf Kindern der beiden Clubs macht sie Aufwärmübungen, Energie-Kreise und Stimmtraining. Mit den älteren Kindern sind auch Improvisationen möglich, in denen kleine Szenen entwickelt werden.

    Gelernt hat die Schauspielerin ihr Handwerk an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm, die sie 20212 abschloss. Gemeinsam mit den Kindern findet Gamze Alakus Themen und Stücke, die sie in der Gruppe bearbeiten wollen. Die 35-Jährige möchte dabei Spieltechniken und ein Gefühl für Dynamik mitgeben und weist die Nachwuchsspieler und -spielerinnen darauf hin, wie durch die Widersprüchlichkeit Rollenfiguren erst so richtig spannend werden. Wie spannend, das wird die Doppelvorstellung der Kinderspielclubs bei FantasTik am Dienstag, 11. Juni, um 16.30 Uhr im Theater-Oben zeigen.

    „FantasTiK“: Vorführungen im Stadttheater und Theater-Oben. Der Zeitplan:

    Montag, 10. Juni:

    Eröffnungsshow mit allen Gruppen (15 Uhr, Stadttheater)

    Dienstag, 11. Juni

    • Montessori Schule, Kempten: „Ein tödliches Vergnügen“, Krimikomödie von Claudia Kumpfe (10.30 Uhr, Theater-Oben, ab 10 Jahren)
    • Maria-Ward-Schule, Kempten: „Wie peinlich ist das denn?!“ (11.15 Uhr, Stadttheater, ab 12)
    • TiK-Kinderspielclub 1 und 2 (Doppelvorstellung: „Eine Sternschnuppe im Schnee“ nach Yumi Shimokawara und „Schneewittchen und die Rocker“ von Erhard Brüchert (16.30 Uhr, Theater-Oben, ab 5)
    • Carl-von-Linde-Gymnasium, Kempten (Mittelstufentheater): „Ach wie gut, dass niemand weiß“ (18.30 Uhr, Stadttheater, ab 6)

    Mittwoch, 12. Juni

    • Albert-Schweitzer-Schule, Sonthofen (Theater-AG ¾): „Unruhe im Märchenland“ (10.30 Uhr, Theater-Oben, ab 6)
    • Grundschule Kottern/Eich, Astrid-Lindgren-Schule und Kari-Tanzhaus, Kempten: „Ich erschaffe mir eine Welt aus glücklichen Gedanken!“ (11.30 Uhr, Stadttheater, ab 3)

    Donnerstag, 13. Juni

    • Allgäu-Gymnasium und Grundschule an der Fürstenstraße, Kempten: „Der kleine Prinz – Man sieht nur mit dem Herzen gut“ (9 Uhr, Stadttheater, ab 6)
    • Wittelsbacherschule, Kempten (Theater-AGs I und II): Kurzstücke „Sisilia“ und „Lost in Magic“ (10 Uhr, Theater-Oben, ab 11)
    • „szenenLeben“ (Impro-Jugend-Gruppe der Wendejacken, Kempten): „Glück Ich Sein“ (17.30 Uhr, Theater-Oben, ab 12)

    Freitag, 14. Juni

    • Grundschule an der Fürstenstraße, Kempten (Theatergruppen 1 und 2 der Jahrgangsstufen 2 bis 4): „Das Glückskind“, frei nach einem Märchen der Brüder Grimm (10.30 Uhr, Theater-Oben, ab 13)
    • Gymnasium Sonthofen („Theater intensiv“): „Wahrheit oder Schatten?“ (11.30 Uhr, Stadttheater, ab 12)
    • Städtische Realschule und Agnes-Wyssach Schule, Kempten (Theater-AG und Neigungsgruppe Tanztheater): „Hier oben wohnt das Glück“, inklusives Theaterprojekt (17.30 Uhr, Theater-Oben, ab 10)
    • Jugendzentrum Sankt Mang und Mittelschule Auf dem Lindenberg ("Girls Power"): „Traumwelten“, Show (17.30 Uhr, Theater-Oben, ab 10)

    Tickets im Vorverkauf unter Telefon 0831/25 25 52 11. Die Kasse ist jeweils ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Infos online unter www.fantastik-kempten.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden