200 Euro von der Bundesregierung geschenkt, einfach so? Das bekommen etwa 750.000 junge Erwachsene, die dieses Jahr ihren 18. Geburtstag feiern - unter einer Bedingung. Das Geld kann ausschließlich für Kulturangebote ausgegeben werden.
Das Projekt Kulturpass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages. Ziel ist es laut Regierung, junge Menschen für Kultur vor Ort zu begeistern und die regionale Kulturbranche zu fördern.
Das Angebot ist am Mittwoch, 14. Juni, angelaufen. Seitdem können registrierte Kulturpass-Nutzer per App Tickets für Konzerte, Musicals und Comedy-Veranstaltungen, Kino- und Zirkuskarten oder auch Bücher, CDs und Platten im Wert von bis zu 200 Euro kaufen.
Kulturpass für 18-Jährige: So läuft die Registrierung per App ab
Das Geld wird den jungen Erwachsenen nicht bar ausgezahlt oder überwiesen, sondern auf einem digitalen Konto in der KulturPass-App gelagert. Um sich registrieren zu können, brauchen die 18-Jährigen folgende Dokumente:
- Personalausweis mit Online-Ausweis-Funktion (für deutsche Staatsangehörige)
- eID Karte (für EU Bürger*innen)
- Elektronischer Aufenthaltstitel (für Nicht-EU-Bürger*innen mit Wohnsitz in Deutschland)
Nach der Registrierung sind die 200 Euro dann in der App hinterlegt und können ab sofort verwendet werden.

Wo gilt der Kulturpass im Allgäu?
Auch im Allgäu können 18-Jährige ihr 200-Euro-Budget einlösen. Allerdings sind nicht automatisch alle Kulturanbieter im Allgäu inbegriffen. Theater, Museen und Veranstaltungsorte mussten sich im Voraus registrieren. Die Kosten werden den Anbietern im Nachhinein von der Bundesregierung erstattet.
Bei diesen Allgäuer Kulturanbietern und an diesen Veranstaltungsorten gilt der Kulturpass:
- Kempten:
- bigBOX Allgäu
- Memmingen:
- Kaminwerk
- Kaufbeuren:
- Stadtsaal
- Landkreis Oberallgäu:
- Allgäuer Freilichtbühne in Altusried
- Landkreis Unterallgäu:
- Haus des Gastes in Bad Grönenbach
- Landkreis Ostallgäu:
- Modeon in Marktoberdorf
- Weiler und Westallgäu:
- Bocksaal in Leutkirch
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Was hat der Allgäuer Kultursommer zu bieten?
Mit dem Kulturpass können 18-Jährige einige Highlights des Allgäuer Kultursommers günstiger besuchen. Ein Blick in die App zeigt: Der Großteil der Veranstaltungen werden vergünstigt angeboten, im Allgäu müssen 18-Jährige meist um die zehn Euro zahlen. Einige Angebote kosten allerdings auch mehr - oder sind kostenlos.
Auf den Open Air Konzerten von Sarah Connor und Peter Maffay in Kempten können die jungen Erwachsenen dieses Wochenende (17. und 18. Juni 2023) etwa für besagte zehn Euro feiern. Auch Cro und Eros Ramazotti gibt es im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen für denselben Preis zu sehen.
Weitere bekannte Namen gibt es in Memmingen und Altusried: Bülent Ceylan tritt zum Beispiel in der Stadthalle Memmingen auf, während Revolverheld in der Freilichtbühne Altusried spielt.