Lawine in den Allgäuer Alpen

Lawinenunglück nahe dem Nebelhorn: Schneebrett reißt sechs Skitourengeher mit sich

In der Nähe des Nebelhorns in den Allgäuer Alpen ist eine Lawine abgegangen.

In der Nähe des Nebelhorns in den Allgäuer Alpen ist eine Lawine abgegangen.

Bild: Bergwacht Hinterstein

In der Nähe des Nebelhorns in den Allgäuer Alpen ist eine Lawine abgegangen.

Bild: Bergwacht Hinterstein

Am Freitag löste sich eine Lawine am Östlichen Wengenkopf in den Allgäuer Alpen. Sechs Skitourengeher wurden erfasst.
##alternative##
Von Allgäuer Zeitung
18.03.2023 | Stand: 08:08 Uhr

Am späten Freitsgvormittag löste eine sechsköpfige Gruppe die Lawine selbst aus, heißt es in einem Bericht des Lawinenwarndienstes Bayern. Die Sportler waren offenbar auf dem Weg vom Nebelhorn in Richtung des Berges "Großer Daumen", als sich das Schneebrett "nach einem lauten Wummgeräusch" löste, heißt es im Bericht.

Lawinenunglück in der Nähe des Nebelhorns

Alle sechs Sktiourengeher wurden dabei von der Lawine erfasst. Nur einer von ihnen wurde hüfttief verschüttet. Alle Beteiligten blieben dem Bericht des Lawinenwarndienstes zu Folge unverletzt. Laut Bergwacht Hinterstein wurde durch den Lawinenabgang ein Teil der Ausrüstung verschüttet. Die Leitstelle Allgäu alarmierte daraufhin die Bergwacht Hinterstein.

"Nachdem vom Einsatzleiter zweifelsfrei festgestellt wurde, dass niemand verletzt ist, konnten die Ausrüstungsgegenstände durch die Bergwacht geborgen werden", teilen die Bergwachtler mit. Dann wurden die Skitourengeher von einem Polizeihubschrauber aufgenommen und nach Hinterstein geflogen. Bei einem Lawinenunglück starb am Freitag eine 20-jährige Frau in Österreich.

Bild: Bergwacht Hinterstein

Die Wintersportler lösten die nasse Schneebrett-Lawine auf etwa 1900 Metern Höhe aus. Derzeit gilt laut Lawinenwarndienst eine mäßige (Stufe 2 von 5) Lawinenlage über 2000 Metern. Tipps für Tourengeher finden Sie hier. Vor allem nachmittags, wenn die Sonnen den Schnee erwärmt, kann es für Sportler gefährlich werden.

Denn dann drohen sich kleine bis mittelgroße nasse Lockerschneelawinen zu lösen. Wie das Wander- und Skitour-Wetter die nächsten werden soll, erfahren Sie hier. Die Route vom Nebelhorn zum "Großen Daumen" ist auf Tourenportalen im Internet beliebt und mit dem Schwierigkeitsgrad "leicht" angegeben. Insgesamt fast 1500 Höhenmeter Abfahrtsvergnügen solle die Skitour bieten, so ist es auf einem Outdoor-Portal beschrieben. Kurios: Ebenfalls am Freitag entdeckten Mitarbeiter der Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen frische Autospuren in ihrer Talabfahrt am Nebelhorn.

Häufig kommt es zu Lawinenunglücken

Immer wieder werden Wintersportler von Lawinen verschüttet. Erst kürzlich wurde ein Skitourengeher am Hochmaderer (Vorarlberg, Österreich) von einer Lawine erfasst. Die beiden blieben zwar unverletzt. Doch auch sie lösten die Lawine selbst aus.

Ein Schild warnt im Skigebiet auf dem Wildkogel vor abgehenden Lawinen.
Ein Schild warnt im Skigebiet auf dem Wildkogel vor abgehenden Lawinen.
Bild: Frank Rumpenhorst, dpa (Symbolbild)