Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Leerstehende Bauernhöfe im Allgäu - Projekt der Allgäu GmbH

„Alter Hof sucht neue Liebe“

Was passiert mit den vielen leerstehenden Bauernhöfen im Allgäu?

    • |
    • |
    Die Westallgäuer Gemeinde Heimenkirch ergreift selbst die Initiative: Sie kaufte den ehemaligen Brauereigasthof Sonne. Dort entstehen Räume für Gewerbe und 19 Wohnungen. Einziehen sollen ältere Einheimische, die wiederum ihre Häuser am Ortsrand für Familien freimachen, sagt Bürgermeister Markus Reichart (links) – hier mit Matthias Stocker von der Firma Max Wild, die den Abbruch betreut. Drei Mauern bleiben auf Wunsch der Bürger stehen und werden in den Neubau integriert.
    Die Westallgäuer Gemeinde Heimenkirch ergreift selbst die Initiative: Sie kaufte den ehemaligen Brauereigasthof Sonne. Dort entstehen Räume für Gewerbe und 19 Wohnungen. Einziehen sollen ältere Einheimische, die wiederum ihre Häuser am Ortsrand für Familien freimachen, sagt Bürgermeister Markus Reichart (links) – hier mit Matthias Stocker von der Firma Max Wild, die den Abbruch betreut. Drei Mauern bleiben auf Wunsch der Bürger stehen und werden in den Neubau integriert. Foto: Martina Diemand

    In den Allgäuer Dörfern stehen zahlreiche Bauernhöfe leer. Andererseits suchen viele Menschen Wohnungen. Klingt eigentlich nach einer Win-Win-Situation. Doch offensichtlich ist es schwer, neues Leben in alte Gebäude zu bringen. Mindestens 20 Bauernhöfe sind allein in der Ortsmitte von Hawangen verwaist, sagt Ulrich Ommer, Bürgermeister der 1315-Einwohner-Gemeinde im Unterallgäu. Ähnliche Probleme haben viele andere Orte. Hilfe will die Allgäu GmbH leisten. Sie hat das Projekt „Alter Hof sucht neue Liebe“ ins Leben gerufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden